AOK mit Ausgaben-Rekord

1 Min
Christian Grebner
Christian Grebner

Einen Rekord vermeldet die AOK-Direktion Coburg bei den Ausgaben für medizinische Versorgung und Gesundheitsprävention. Sie hat im Jahr 2015 dafür über 337 ...

Einen Rekord vermeldet die AOK-Direktion Coburg bei den Ausgaben für medizinische Versorgung und Gesundheitsprävention. Sie hat im Jahr 2015 dafür über 337 Millionen Euro gezahlt. "Noch nie hat die AOK-Direktion Coburg mehr in die Gesundheitsversorgung ihrer Versicherten investiert als 2015", erklärt der Coburger AOK-Direktor Christian Grebner. Die Gesamtausgaben sind im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent gestiegen. Die größten Ausgabenblöcke der Direktion waren Krankenhäuser mit 116 Millionen Euro, ärztliche Behandlung mit 58 Millionen Euro und Arzneimittel mit 51 Millionen Euro.
In Präventionsmaßnahmen investierte die AOK-Direktion Coburg 7,6 Millionen Euro. "Unsere Präventionskurse werden sehr gut angenommen - Spitzenreiter war im vergangenen Jahr das Kursangebot Rückentraining, gefolgt vom Entspannungskurs Yoga", betont Grebner. Insgesamt haben 4000 AOK-Versicherte im Jahr 2015 Gesundheitskurse besucht.
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hat die AOK- Direktion 70 Betriebe aus der Region Coburg, Kronach und Lichtenfels unterstützt und damit 6000 Menschen erreicht.
Selbsthilfegruppen im Raum Coburg, Kronach und Lichtenfels haben im Jahr 2015 von der AOK Coburg 50 000 Euro für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten. "Für das Jahr 2016 stellen wir dieselbe Summe zur Verfügung", berichtet Grebner. Dabei handelt es sich um projektbezogene Fördermittel, Sachkostenzuschüsse oder Infrastrukturhilfe, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Veranstaltungsräumen oder die Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen.
Die AOK-Direktion Coburg unterstützt jetzt auch Kommunen in der Region, die das Wohl-befinden und die Gesundheit ihrer Bürger steigern wollen. Ob Gemeinde, Stadt oder Landkreis - jede Kommune, die ein Präventionsprojekt plant, kann dafür bei der AOK finanzielle Förderung anfragen. Gefördert werden beispielsweise Maßnahmen, die helfen, den aktuellen Bedarf der Kommune vor Ort zu ermitteln. Fortbildungen für Fachkräfte in Prävention und Gesundheitsförderung, aber auch konkrete Präventionsvorhaben sind förderfähig. red