Am Hafen wird es rockig

2 Min
Die Organisatoren Marco Feustel (von rechts) und Thomas Barthelmeß mit seinen Kinder Angelo-David und Florence freuen sich auf "Rock am Hafen". Das Festival findet auf der Wiese am Fischerrain vor dem Fröschturm am Untermain statt. Die Kinder von Barthelmeß wirken tatkräftig mit: Angelo-David (links) organisiert das musikalische Reggae-Zelt und Florence das Hawaii-Zelt (Kinderspielecke). Foto: privat
Die Organisatoren Marco Feustel (von rechts) und Thomas Barthelmeß mit seinen Kinder Angelo-David und Florence freuen sich auf "Rock am Hafen". Das Festival findet auf der Wiese am Fischerrain vor dem Fröschturm am Untermain statt. Die Kinder von Barthelmeß wirken tatkräftig mit: Angelo-David (links) organisiert das musikalische Reggae-Zelt und Florence das Hawaii-Zelt (Kinderspielecke). Foto: privat

Konzert  Mit internationalen und nationalen Künstlern präsentiert der Verein "Rock Haßfurt" am kommenden Freitag und Samstag ein rockiges Open-Air-Festival im Landkreis Haßberge.


von unserem Mitarbeiter René Ruprecht

Haßfurt — Der Verein "Rock Haßfurt" veranstaltet unter der Leitung von Thomas Barthelmeß und dem zweiten Vorsitzenden Marco Feustel ein noch nie dagewesenes Rockereignis am Untermain. An zwei Tagen verwandelt sich der Haßfurter Hafen in eine Rockbühne. Internationale, nationale und regionale Bands aus der Rock- und Heavy-Metal-Szene beschallen die Ohren zum Auftakt des Open-Air-Festivals "Rock am Hafen" in Haßfurt. Am Freitag, 18. Juli, von 15 bis 24 Uhr und am Samstag, 19. Juli, von 9 bis 24 Uhr, herrscht auf der Wiese am Fischerrain vor dem Fröschturm rockiger Ausnahmezustand.

Weltstars aus den USA

Die deutsch-amerikanische All- Star-Band "EZ Livin" bietet Hard-Rock mit erfrischender Melodie und bluesigen Einschlägen. Im Gepäck hat die Band das neue Album "Firestorm", das im Februar bei Sony-Music erschienen ist. Die Mitglieder von Rainbow, Accept, Gregorian und Bonfire haben schon weltweite Auftritte hinter sich. Der weltberühmte deutsche Gitarrist und Bandgründer von Bonfire, Hans Ziller, und der ehemalige Accept-Sänger, David Reece (Bangalore Choir) aus den Vereinigten Staaten, begeistern am Sonnabend das Publikum. Für den richtigen Klang sorgt der Amerikaner Paul Morris, der 1997 mit Nena tourte. Das Schlagzeug bearbeitet Harry Reischmann von Bonfire, und Ronnie Parkes (Tango Down und Seven Witches) überzeugt am Bass.

Band spielte schon auf Wacken

Die niederländisch-englische Band "Maiden United" zeichnet sich mit Liedern von "Iron Maiden" in Akkustikversionen aus. Die Band genießt ein europaweites Ansehen: Auftritte in den Großstädten von Europa und auf zahlreichen Festivals wie dem größten Heavy-Metal-Open-Air in Wacken ist die Band ein besonderes Highlight in der Kreiststadt von Haßberge.
Die Bandmitglieder von "Skip Rock" aus Schwaben waren schon mit Bandmitgliedern von AC/DC und Kiss oder Alice Cooper auf Tournee. 2009 gründete sich die Hard-Rock und Heavy-Metal-Band. Seit 2013 schlagen die Augsburger eine Mischung aus Metal- und Southern- und Western-Rock-Elementen ein. Die Band beschreibt es so: "Wenn Heavy Metal auf Country trifft." Ihr neues Album wird 2014 veröffentlicht. Sie werden bereits jetzt als die deutsche Antwort auf Vollbeat aus Bayern bezeichnet.

Rock aus Bamberg

Die Bühnen, auf denen Tony Bulluck auftrat, sind unter anderem die Miles Davis Hall, das Montreux Jazz Café, die Stravinski Auditorium Terrasse, das Nürnberger Opernhaus oder das Würzburger "Umsonst & Draußen" Festival. Für seine musikalische Leistung hat er den Bayerischen Blues Award bekommen, und erhält zudem staatliche finanzielle Unterstützung und Oscars vom Deutschen Rock und Popmusikerverband.
Neben zahlreichen regionalen Bands kommt auch Minotaurus mit Celtic-Folk-Metal aus Aschaffenburg, Takk mit Rock aus Bamberg, Alan Ford mit Grunge-Rock aus dem Landkreis Haßberge.
Die Band "Black Metal Hammer" besteht seit 1985 und hatte ihren ersten Auftritt beim Benefiz-Konzert am Main in Zeil. Die Lieder liegen den Besuchern heute noch, nach so vielen Jahren, in den Ohren. Die Band hat ihren Auftritt am Freitagabend.
Die Musikschule von Organisator Barthelmeß wird am Samstagmittag mit ihren Schülern am Festival auftreten und auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellen. Barthelmeß hat seit mehr als 30 Jahren auf nationalen und internationalen Bühnen - zum Beispiel mit Bon Jovi - Erfahrung gesammelt. Bei der Castingshow "Super Talent" hatte er seine ersten Fernsehauftritte und als Mozart versuchte er sich im bekannten Hofbräu-Haus in München als Schauspieler.
Zum Auftakt am Samstag findet um 10 Uhr ein Open-Air-Festival-Gottesdienst mit Pfarrer Eschenbacher statt. Die Denkanstöße werden musikalisch rockig unterstützt. Im Anschluss startet die Lebenshilfe Augsfeld das musikalische Programm mit ihrer Blasmusikgruppe.