Am 6. Mai dreht sich in Herzogenaurachs Innenstadt fast alles ums Rad

1 Min
Bettina Geier-Hildel, Monika Preinl, Rebecca Maier (Semesterpraktikantin im Rabatz), Bürgermeister German Hacker, Jana Dupke und Daniel Birk stellten das Programm vor. Foto: Richard Sänger
Bettina Geier-Hildel, Monika Preinl, Rebecca Maier (Semesterpraktikantin im Rabatz), Bürgermeister German Hacker, Jana Dupke und Daniel Birk stellten das Programm vor. Foto: Richard Sänger

Aufsteigen und fest im Sattel sitzen heißt es bei der 8. Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai, auf dem Marktplatz und im Schlosshof. Bei der Fah...

Aufsteigen und fest im Sattel sitzen heißt es bei der 8. Herzogenauracher Fahrradmesse am Samstag, 6. Mai, auf dem Marktplatz und im Schlosshof.
Bei der Fahrradmesse werden neben Altbewährtem wie Trekking-Bikes, City-Bikes oder Rad-Accessoires von den Ausstellern neue Trends vorgestellt. Wer mit dem Fahrrad in die Innenstadt kommt, hat Gelegenheit, sein Rad auf der Messe am Stand des ADFC codieren oder bei der Polizei registrieren zu lassen. Die Stadt Herzogenaurach wird an ihrem Stand über die Aktion Stadtradeln informieren und Anmeldungen entgegennehmen.
Wie Bettina Geier-Hildel vom Stadtmarketing erläutert, konnten auch neue Aussteller gewonnen werden. "Köppl Reisen" aus Abenberg bietet Radreisen und Informationen zu Rundreisen mit dem Fahrrad an. Neu dabei ist die Turnerschaft Herzogenaurach mit ihrer Triathlon-Abteilung. "Das Fahrrad wird zunehmend wichtiger für die Mobilität und deren Planung", erklärte Bürgermeister German Hacker. Anregungen für Radtouren in und um Herzogenaurach werden die Radvereine anbieten und die Verkehrswacht wird wieder Testgeräte dabei haben. Theorie in Form von informativen Büchern und Karten um das Thema "Radfahren" wird bei Bücher, Medien & mehr geboten.
Erstmals wird auch der Schlosshof einbezogen und die Skateinitiative wird für waghalsige Auftritte sorgen. Klaus Sicker kümmert sich mit seinem Grillstand um das leibliche Wohl. Auch zum ersten Mal dabei und im Schlosshof zu finden ist das Jugendhaus Rabatz, es wird um 11.30 Uhr Fundfahrräder versteigern.
Umweltbeauftragte Monika Preinl macht auf das Gewinnspiel aufmerksam, die Preise werden um 13.30 Uhr ausgelost. Gewinnen kann nur, wer bei der Verlosung anwesend ist.
Die Förder- und Werbegemeinschaft präsentiert am 6. Mai außerdem den ersten Herzogenauracher Markt "Frühling von Turm zu Turm". Garten, Grillen, Lifestyle, Mode, Kulinarik - unter diesem Motto sorgt die Förder- und Werbegemeinschaft mit ihren Mitgliedern für frühlingshafte Stunden.
Eröffnet wird die Messe, wie in jedem Jahr, um 9 Uhr auf dem Marktplatz durch Bürgermeister Hacker. Die musikalische Umrahmung wird Anita Stirnsdorfer mit Schülern der Musikschule gestalten. Wegen der Messe und des Frühlingsmarktes ist die Zufahrt zum Marktplatz und die Hauptstraße von 9 bis 16 Uhr gesperrt. sae