Mit dem ersten Trassenforum am 7. Februar hat das Forum Stadt-Umland-Bahn die öffentliche Diskussion über den künftigen Trassenverlauf der Stadt-Umland-Bahn...
Mit dem ersten Trassenforum am 7. Februar hat das Forum Stadt-Umland-Bahn die öffentliche Diskussion über den künftigen Trassenverlauf der Stadt-Umland-Bahn begonnen. Dabei wurde die Systematik der Standardisierten Bewertung erläutert und der künftige Trassenverlauf grundsätzlich diskutiert, heißt es in einer Information der Stadtverwaltung zum aktuellen Sachstand.
Die Teilnehmer der Veranstaltung haben der Darstellung zufolge die Möglichkeit genutzt, eigene Vorschläge zur Trasse in die Diskussion einzubringen. Noch bis Ostern besteht die Gelegenheit, weitere Vorschläge zu machen. Dazu gibt es auf der Homepage des Zweckverbands (
www.stadtumlandbahn.de) eine entsprechende Funktion.
Ortsbegehung
In den kommenden Wochen und Monaten wird der Zweckverband die Diskussion im Rahmen einer Reihe von öffentlichen Ortsbegehungen entlang bestimmter Trassenabschnitte vertiefen. In Herzogenaurach wird am 14. März um 17 Uhr ein Lokalforum mit Begehung der beiden Trassenvarianten stattfinden, die momentan Gegenstand der Machbarkeitsuntersuchung sind (Rathgeberstraße und Zum Flughafen).
Die Veranstaltung wird aus zwei Teilen bestehen: Begonnen wird mit der Vor-Ort-Besichtigung der Trassenvarianten. Im Anschluss treffen sich die Teilnehmer zu einer Inhouse-Versammlung, die weitere Informations- und Diskussionsmöglichkeiten beinhaltet.
Die Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung sollen in die aktuelle Machbarkeitsstudie für die Trassenvarianten Herzogenaurach einfließen. Es ist geplant, die Ergebnisse der Studie in den Sitzungen des Planungsausschusses und des Stadtrates im Mai vorzustellen, heißt es weiter. Diese Information wurde in der letzten Sitzung den Mitgliedern des Planungsausschusses vorgelegt.
red