69 Mitglieder hat der Sportkegelklub Alle Neun Stralsbach. Das entspricht einem Zuwachs von sieben Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr, teilte Vorsitzender Sebastian Schölzke bei der Jahreshauptversa...
69 Mitglieder hat der Sportkegelklub Alle Neun
Stralsbach. Das entspricht einem Zuwachs von sieben Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr, teilte Vorsitzender Sebastian Schölzke bei der Jahreshauptversammlung mit.
Im vergangenen Jahr fand im Rahmen der Saisonabschlussfeier erstmals eine kleine Wanderung mit anschließendem Grillabend statt. Da dies bei allen Teilnehmern gut ankam, soll die Veranstaltung in dieser Form auch heuer wieder stattfinden.
Bei der 5. Ausgabe des Großgemeindepokals für Hobbykegler des Marktes Burkardroth nahmen insgesamt 20 Mannschaften teil. Die besten Mannschaften sowie die besten Einzelkeglerinnen und -kegler wurden im Rahmen des gut besuchten Sommerfestes ausgezeichnet. Außerdem konnten noch zahlreiche Mitglieder an diesem Abend für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum SKK Alle Neun Stralsbach geehrt werden.
Für dieses Jahr steht die Dorfmeisterschaft der örtlichen Vereine am 15. und 16. Juni auf dem Programm, die Siegerehrung findet wie gewohnt im Rahmen des Sommerfestes am 16. Juni statt. Außerdem ist für den 10. August ein Kegelnachmittag im Rahmen des Ferienprogramms des Marktes Burkardroth geplant.
Auf eine erfolgreiche Saison konnte Sportwart Pascal Schreiner zurückblicken. Die 1. Mannschaft errang mit 24:12 Punkten den 3. Platz in der Bezirksliga A Nord/Ost und spielte als Aufsteiger bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Bezirksliga Unterfranken mit. Schnittbester Spieler der Mannschaft wurde Pascal Schreiner mit 536,94 Holz pro Kampf. Besonders erfreut zeigte er sich, dass alle neun Heimspiele gewonnen werden konnten. Des Weiteren konnte die Mannschaft beim Auswärtsspiel in Sand am Main mit 2238 Holz einen neuen Vereinsrekord aufstellen: Sebastian Schölzke erzielte dabei mit 583 Holz das bisher höchste Einzelergebnis in einem Punktspiel.
Die 2. Mannschaft belegte mit 13:15 Punkten den 4. Tabellenplatz in der Kreisklasse B Nord 1. Den besten Schnitt erzielte Achim Vorndran mit 506,20 Holz pro Kampf.
Beim Vereinspokal des SKV Bad Kissingen landeten die Kegler des SKK auf Platz fünf. Gewinner des Willi-Schreiner-Gedächtnispokals wurde erneut Uwe Simmroth. Den Clubmeistertitel in der Altersklasse U18 sicherte sich Bastian Schreiner. Bei den Herren gewann Uwe Simmroth den Titel, auf dem 2. Platz folgte Pascal Schreiner, Rang drei ging an Sebastian Schölzke.
Qualifikation knapp verfehlt
Auch bei den diesjährigen Kreismeisterschaften erreichten die Kegler des SKK gute Ergebnisse. In der Altersklasse U23 wurde Pascal Schreiner 4., Sebastian Schölzke kam bei den Herren auf Rang 7. Die beiden qualifizierten sich ebenso wie Uwe Simmroth mit einem 4. Platz bei den Senioren A für die Bezirksmeisterschaften. Bei diesen erreichte Uwe Simmroth mit 1044 Holz den dritten Platz und verfehlte damit denkbar knapp die Qualifikation zur bayrischen Meisterschaft um acht Holz.
Jugendwart Harald Kässner berichtete stolz von aktuell 16 Jugendlichen, die der Club zählt.
Drei davon nahmen in der abgelaufenen Saison am Spielbetrieb in der U18 Mannschaft des KV Bad Kissingen teil. Die restlichen Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 15 Jahren trainieren einmal wöchentlich, wobei hier vor allem bei den Jüngsten auch mit verschiedenen Spielen der Spaß am Kegeln im Vordergrund steht.
Auch nahmen zwei Mannschaften des Nachwuchses am Großgemeindepokal teil. Bei der diesjährigen Clubmeisterschaft in der Altersklasse U10 sicherte sich Nico Vorndran den Titel, gefolgt von Laurel Schlereth und Jannis Schuldheis. Neuer Clubmeister in der Altersklasse U14 wurde Niclas Streit, Platz zwei ging an Kevin Vorndran, dritter wurde Paul Wehner.
In seinem Kassenbericht konnte Kurt Schreiner von einem kleinen Überschuss im vergangenen Jahr berichten. Der Vorsitzende stellte die komplett neu ausgearbeitete Satzung des Vereins vor, welche einstimmig verabschiedet wurde. Volker Streit wurde für 100 Punktspiele und Sebastian Schölzke für 300 Einsätze im Trikot des SKK mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
red