Die Sabel-Fachoberschule Kronach verabschiedete ihre erfolgreichen Absolventen. Im kommenden Schuljahr wird es erstmals eine soziale Fachrichtung geben, für die sich schon 17 junge Menschen angemeldet haben.
Veronika Schadeck Kronach — Die private Fachoberschule Sabel Kronach ist auf Kurs. 15 Schülern wurde am Mittwochnachmittag im Loewe-Campus das Reifezeugnis übergeben. Die Erfolgsquote liegt somit bei 100 Prozent.
Für das kommende Schuljahr haben sich 30 Heranwachsende angemeldet, davon 17 für die soziale Fachrichtung. Diese wird ab September 2020 zum ersten Mal an der Sabel-FOS unterrichtet. Fünf Heranwachsende wollen im neuen Schuljahr den technischen Zweig belegen, acht Jugendliche haben ihren Schwerpunkt auf den Wirtschaftsbereich gelegt.
Wegen Corona und aufgrund der damit verbundenen Abstandsregelungen wurde die Abschlussfeier in zwei Teilen durchgeführt. Der Standortleiter der Sabel-FOS Kronach, Fabian Lauterkorn sprach von "wirklich guten Leistungen". Das Fachabitur öffne für die jungen Menschen den Weg in eine andere Welt.
Er ging auch auf die aktuell wirtschaftliche Situation ein, in der so manche Betriebe mit einer Zurückhaltung bezüglich Ausbildungs- und neuen Arbeitsplätzen reagieren. Lauterkorn sprach von einer "Wahnsinnsdrehung auf dem Arbeitsmarkt. Vor einem Jahr hätte das keiner geglaubt!" Die Absolventen hätten aber ein gutes Fundament, auf das sie aufbauen können. Trotz Corona hätten die Jugendlichen hart gekämpft und ihr Ziel erreicht. "Ihr habt gezeigt, dass ihr selbstständig lernen und arbeiten könnt!"
Danke sagte Lauterkorn den Lehrkräften. "Das, was diese Schule geleistet hat, gibt es sonst nirgendwo bei den Sabelschulen."
"Es ist geschafft!", so der weitere stellvertretende Landrat Bernd Steger, der die Glückwünsche im Namen des Landkreises und des Landrats überbrachte. Das Fachabitur bezeichnete er als einen guten Baustein, mit dem man viele Ausbildungs- und auch Studienmöglichkeiten habe. Steger appellierte an die Absolventen: "Seid selbstbewusst und vertraut auf euer Talent!"
Sowohl die Bürgermeisterin der Stadt Kronach, Angela Hofmann, als auch der IHK-Gremiumsvorsitzender, Hans Rebhan, gratulierten per Powerpoint-Präsentation beziehungsweise in einem Schreiben. Die Bürgermeisterin lobte die Fachabiturienten, die ein wichtiges Ziel unter schwierigen Bedingungen erreicht hätten.