Albin Förner ist seit 50 Jahren dabei

2 Min
Schon seit 50 Jahren ist Albin Förner Mitglied beim Heimat- und Wanderverein "Frankenlust" in Wallenfels. Da er bei der Jahresversammlung nicht anwesend sein konnte, überreichte nun Vorsitzender Josef Schlee die Ehrenurkunde in der Wohnung des Jubilars am Fallenholz. Foto: Hans Franz
Schon seit 50 Jahren ist Albin Förner Mitglied beim Heimat- und Wanderverein "Frankenlust" in Wallenfels. Da er bei der Jahresversammlung nicht anwesend sein konnte, überreichte nun Vorsitzender Josef Schlee die Ehrenurkunde in der Wohnung des Jubilars am Fallenholz.  Foto: Hans Franz

Dass die Wanderhütte und Einkehrstätte am Herrgottswinkel bei Wallenfels zu einem Kleinod und beliebten Ziel geworden ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Zahlreiche Einsätze Wie allerdings bei der Ja...

Dass die Wanderhütte und Einkehrstätte am Herrgottswinkel bei Wallenfels zu einem Kleinod und beliebten Ziel geworden ist, ist längst kein Geheimnis mehr.


Zahlreiche Einsätze

Wie allerdings bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Wandervereins "Frankenlust" Wallenfels dem Bericht des Vorsitzenden Josef Schlee zu entnehmen war, sind im vergangenen Berichtszeitraum wieder viele Arbeitseinsätze notwendig gewesen, um dieses vereinseigene Schmuckstück und der unmittelbar daran befindliche Außenbereich in gutem Zustand zu erhalten.


Gedenktafel hergerichtet

Der Rückblick des Vorsitzenden zeigte unter anderem auch auf, dass die durch Sturm beschädigte Kreuz- und Gedenktafel hergerichtet werden musste. Wie Schlee hierzu ergänzte, sei dieses Bildnis der eigentliche Ursprung der im Mai 1962 eingeweihten Hütte gewesen. Sie sei damals vor allem zum Schutz von Kindergartenkindern auf ihren Spaziergängen errichtet worden. Oftmals seien diese nämlich bei schlechtem Wetter im Freien gestanden und völlig durchnässt mit ihrer Leiterin in den Ort zurückgekehrt. Später, und bis heute noch, lud die ausgezeichnete Lage inmitten des Waldes auch Wanderer zur Einkehr ein. Zu weiteren Arbeiten und Baumaßnahmen gehörten unter anderem die Verlegung einer unterirdischen Stromzuleitung sowie von Schutzrohren, das Einsetzen von Rasenstücken, das Instandsetzen der Spielgeräte, die Erneuerung einer Druckpumpe, die Anlieferung von benötigtem Material wie Kies, Sand oder Pflastersplitt sowie das Anstreichen der rückseitigen Hütten-Giebelfläche.
Äußerst gelungen sei das alljährliche Bergfest bei bestem Wetter im August, zu dem viele Auswärtige und Einheimische gekommen waren.


Dank an die Wirtin

In diesem Zusammenhang dankte Josef Schlee der stets zuverlässigen und freundlichen Hüttenwirtin Hilde Gleich und ihrem Team, auf die auch während der Öffnungszeiten fester Verlass sei. Neben den Mitgliedern, die unentgeltlich wirkten, dankte der Vorsitzende auch der Stadt Wallenfels und ortsansässigen Firmen.
"Für uns gilt es auch weiterhin das Geschaffene zu pflegen und zu erhalten", schloss der Vorsitzende seine umfangreichen Ausführungen.
Kassierer Dieter Wunner zeigte die Einnahmen und Ausgaben auf. Vor allem wegen eines Grundstückskaufs und einer Pumpe sei ein Minusbetrag von knapp 3000 Euro zu verzeichnen. Die Prüfer bestätigte die tadellose Führung der Finanzen.
Schriftführerin Tanja Schlee hatte zu Beginn der Versammlung die Niederschrift über die jüngste Ausschusssitzung verlesen. Das erweiterte Vorstandsgremium wurde erneut für ein Jahr gewählt. Ihm gehören an: Birgit Gmelch, Hilde Gleich, Karin Gleich, Andreas Müller, Peter Hänel, Christan Kotschenreuther, Rudi Schmidt und Burkhard Zeuß.
Für seine 50-jährige Treue zum Heimatverein wurde Albin Förner, der aus gesundheitlichen Gründen aber nicht anwesend sein konnte, ausgezeichnet.
Hinsichtlich des Mitglieds-Jahresbeitrages wurde beschlossen, dass dieser in Höhe von neun Euro nicht verändert werde. Da die Vereisfahne ständig restauriert werden musste, wurde eine Neuanschaffung beschlossen. Angestiegen sei weiterhin die Mitgliederzahl, die sich inzwischen auf 114 Personen belaufe.


Dank an den Verein

Erster Bürgermeister Jens Koren dankte dem Verein und seinen engagierten Mitgliedern für die Bewältigung zahlreicher Arbeiten. Als besonders gut bezeichnete es das Stadtoberhaupt, dass ein Teil des erworbenen Grundstücks zu einer Streuobstwiese werde. Mit Freude sagte Korn: "Die Wanderhütte und der Verein sind ein Aushängeschild von Wallenfels. Vor allem Erstbesucher sind immer wieder vom Herrgottswinkel erstaunt und begeistert." Bei der Vorschau zeigte der Vorsitzende bereits wieder mehrere anstehende Arbeiten auf. Hans Franz