Bei der Wilhelmsthaler Wehr ist eine Ära zu Ende gegangen. 19 Jahre lang übte Markus Appelius das Amt des Vorsitzenden aus. Aus beruflichen Gründen stellte ...
Bei der Wilhelmsthaler Wehr ist eine Ära zu Ende gegangen. 19 Jahre lang übte Markus Appelius das Amt des Vorsitzenden aus. Aus beruflichen Gründen stellte er sich in der Hauptversammlung im Gasthaus "Zum Hauptmann" nicht mehr zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder Frank Fischer, der auch Kommandant ist. Fischers erste Aufgabe: Er ernannte seinen Vorgänger zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr.
Die Wahlen brachten folgende weitere Ergebnisse: Zweiter Vorsitzender Werner Kestel (neu), Schriftführer Stefan Becker, Schatzmeisterin Tanja Bauhs, Kommandanten-Vertreter Christian Peter, Beisitzer Markus Schäuble, Thomas Zipfel, Sebastian Wagner, Günther Hoffmann, Stefanie Fischer und Christian Weiß. Kassenprüfer sind Herbert Peter und Markus Appelius.
Zuvor war Frank Fischer als Kommandant bestätigt worden. Er kündigte aber an, dieses Amt in zwei Jahren abzugeben.
In den Rückblicken wurde deutlich, dass die Wehr im vergangenen Jahr zwar wieder einiges voranbringen konnte, es aber nach wie vor "offene Baustellen" gibt. Die größte ist das Gerätehaus, das den Aktiven schon lange Sorgen bereitet. Leider, so Kommandant Frank Fischer, seien auch 2015 "keine Nägel mit Köpfen gemacht" worden. "Ich bin da von der Gemeinde enttäuscht", wurde er deutlich. Demnächst sei zumindest ein Treffen mit der Bürgermeisterin, den Fraktionsvorsitzenden und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger geplant. Er wisse durchaus um die finanziellen Verhältnisse der Gemeinde, "doch das Thema Gerätehaus ist wichtig und muss jetzt endlich angegangen werden." Zumindest der Bauplatz müsse endlich festgemacht werden.
Ein weiterer offener Punkt ist laut Fischer ein Ersatz für das über 20 Jahre alte Mehrzweckfahrzeug.
Hier werde die Wehr Angebote einholen und einen Antrag für 2017 stellen.
29 Einsätze
Der Kommandant berichtete von 29 Einsätzen mit 632 Einsatzstunden. 88 Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen seien durchgeführt, mehr als 20 Lehrgänge und Fortbildungen besucht worden. Angeschafft habe man mit eigenen Mitteln einen Hochdruckreiniger für 446 Euro sowie dank einer Spende drei Übungspuppen. Für heuer sei der Kauf eines Druckluftkompressors geplant. Ein Höhepunkt sei die Schauübung in Effelter gewesen.
Auch Vorsitzender Markus Appelius blickte auf ein reges Vereinsleben zurück. So initiierte man eigene Veranstaltungen und brachte sich bei der Gestaltung weltlicher und kirchlicher Feste mit ein. Die Wehr habe derzeit 77 Mitglieder, davon 37 männliche, acht weibliche sowie fünf jugendliche Aktive.
Laut Bernd Zipfel wurden 16 Atemschutz-Übungen gehalten.
Auch bei einem Küchenbrand in Steinberg sei man gefordert gewesen. Jugendwart Thomas Zipfel lobte den Eifer des Nachwuchses. Highlight für die Jugendlichen sei die Teilnahme am Kreisleistungsmarsch in Marktrodach gewesen.
Schriftführer Stefan Becker verlas das Protokoll der Hauptversammlung 2015. Schatzmeisterin Tanja Bauhs gab einen Einblick in die Finanzlage. Herbert Peter und Reinhard Ebert bescheinigten ihr eine einwandfreie Buchführung.
Pfarrer Sven Raube dankte den Aktiven für ihren Dienst am Nächsten. Bürgermeisterin Susanne Grebner lobte die Leistungsbilanz der Wehr. Zum Thema Gerätehaus meinte sie: "Es muss eine möglichst kostengünstige Lösung gefunden werden, die für die Gemeinde machbar ist." Kreisbrandinspektor Hans-Ulrich Müller hoffte, dass man sich heuer zumindest auf ein Grundstück festlegen kann.
Ein Grußwort sprach auch stellvertretender Landrat Bernd Stegner.
Beiträge moderat erhöht
Der Mitgliedsbeitrag für Aktive wurde von fünf auf acht Euro, für Passive von sechs auf neun Euro und für fördernde Mitglieder von zwölf auf 15 Euro angehoben.
Steffen Hader erhielt für 25-jährige Dienstzeit das staatliche Ehrenzeichen in Silber. Die Auszeihnung nahmen Bernd Steger und Hans-Ulrich Müller vor.
Vereinsehrungen wurden Thomas Zipfel (zehn Jahre aktiv) und Arnold Helmreich (20 Jahre aktiv) sowie Horst Barnickel und Adelbert Wagner (beide 40 Jahre Mitglied) zuteil.
hs