Adventszauber und Egerländer waren die Highlights

1 Min

Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Stadtsteinach im Gasthof "Frankenwald" in Unterzaubach zog der Vorsitzende Marcel Ott eine sehr erfolgreiche Bilanz seines ersten Vorstandsjahres. Der Verein ...

Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Stadtsteinach im Gasthof "Frankenwald" in Unterzaubach zog der Vorsitzende Marcel Ott eine sehr erfolgreiche Bilanz seines ersten Vorstandsjahres. Der Verein stehe auf gesunden Füßen, und die geleistete Arbeit werde anerkannt. Ott sah im "Adventszauber" und dem "Egerländer Traum" die beiden Highlights des zurückliegenden Jahres.

Die "Original fränkische Trachtenkapelle Stadtsteinach" ist mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren das Kernstück des Vereins. Das Ensemble ist beliebt und gefragt. Geleistet wird eine bemerkenswerte Jugendarbeit, die Daniela Ott formt. Marcel Ott bedankte sich bei allen - auch den passiven Mitgliedern - für ihr außerordentliches Engagement und lobte die konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit im Verein.

Ott bedauerte in diesem Zusammenhang, dass der Chor "Akustika" des Musikvereins sich aufgelöst hat, kam doch die Entscheidung Jörg Schmidts äußerst überraschend. Nach den Worten des Vorsitzenden wurde der Chor in allen Belangen unterstützt. Schmidt rief zu Beginn des Jahres 2018 dann mit den "SANVoices" einen neuen eigenständigen Chor ins Leben.

Dirigent Christoph Hohlweg blickte auf 39 Proben zurück, an denen sich durchschnittlich 23 Musikerinnen und Musiker beteiligten. Probentage gab es im Unterzaubacher Musikheim sowie in der Stadtpfarrkirche. Zehn Mal wurden kirchliche Veranstaltungen umrahmt und ebenfalls zehn Mal mit Unterhaltungsmusik aufgespielt. Die Höhepunkte sah Hohlweg im Schützenfest Presseck, dem Auftritt bei der Kulmbacher Bierwoche sowie in Sparneck, absolutes Highlight war der "Egerländer Traum". Christoph Hohlweg betonte, dass das Programm immer wieder aktualisiert wird und freute sich, dass die Familien eng hinter den Aktiven und der Trachtenkapelle stehen.

Hohlweg kündigte an, dass am Sonntag, 27. Januar, wieder die Bezirksversammlung des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) im Zaubacher Musikheim stattfindet. Und am 1. Juni wird es wieder einen "Böhmischen Abend" in Stadtsteinach geben, bei dem der Musikverein Steinwiesen zu Gast ist.

Die Dirigentin des Jugendorchesters, Daniela Ott, freute sich, dass der Vorstellabend sehr gut ablief und auch die Eltern begeistert waren. Voraussichtlich für Juli kündigte die Jugenddirigentin eine Wiederholung an. 25 Nachwuchskräfte sind in der Ausbildung, von denen gerne viele Einzelunterricht haben wollen. 14 Mädchen und Jungen spielen im Vororchester.

Klaus Klaschka arbeitet nun im Musikverein mit, um bei Bedarf gesanglich etwas zu machen. Er stellte fest, dass eine weibliche Gesangsgruppe übrig geblieben ist, zwar klein, aber jede Sängerin für sich sehr engagiert. So wie kürzlich bei der Bert-Brecht-Veranstaltung. Beim "Adventszauber" am 14. Dezember werden wieder Bläser und auch Kinder aus der 5. und 6. Klasse die Sängerinnen unterstützen. Klaus-Peter Wulf