Der Hospizverein Kulmbach ist nach wie vor eine stabile Gemeinschaft. 366 Mitglieder unterstützen und begleiten zwei hauptamtliche und neben dem Vorstand 49 ehrenamtlich aktive Mitglieder, die im verg...
Der Hospizverein Kulmbach ist nach wie vor eine stabile Gemeinschaft. 366 Mitglieder unterstützen und begleiten zwei hauptamtliche und neben dem Vorstand 49 ehrenamtlich aktive Mitglieder, die im vergangenen Jahr 1607 Stunden ihrer Freizeit dafür verwendeten, um 97 Menschen auf deren schweren Lebensweg zu begleiten - 59 bis zu deren Ende, resümierte Vorsitzender Markus Ipta bei der Mitgliederversammlung. 124 Stunden hätten die Helfer in der Palliativstation des Klinikums verbracht.
Aber auch um Hinterbliebene kümmert sich der Hospizverein und bietet für sie jeden zweiten Sonntag im Monat (14.30 bis 16.30 Uhr im Café Clatsch, Waaggasse 5) Möglichkeiten zum Gedankenaustausch oder "um sich mal frei aussprechen zu können" an. Für Männer gibt es dort zusätzlich nun auch jeden zweiten Mittwoch im Monat (18 bis 20 Uhr) einen Trauerstammtisch. Im vergangenen Jahr gab es unter anderem zwei Fortbildungsveranstaltungen und eine Wochenend-Klausur. Regelmäßig würden die Mitarbeiter auch eine Supervision erhalten, die nicht deren Überprüfung, sondern ihrer Selbstreflexion diene; Routine solle sich keinesfalls einstellen.
Am Ausbildungsangebot des Hospizvereins haben im vergangenen Jahr zehn Personen teilgenommen, sechs von ihnen werden im Verein mitarbeiten. Allein für Aus- und Weiterbildung hat der Verein laut Kassenbericht von Manfred Götz 2018 über 14 000 Euro ausgegeben.
Verabschiedet hat der Hospizverein Ariane de Bortoli als ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Des Weiteren aus der Vorstandschaft Eveline Mädl und Anita Baar, die ihre verantwortliche Funktion abgaben, dem Hopizverein aber weiterhin zur Verfügung stehen. Anita Baar möchte sich unter anderem der konkreten Hospizbegleitung widmen. Als neue Beisitzerinnen wählte die Mitgliederversammlung Brigitte Schrüfer und Doris Häublein. Den weiteren Vorstand bestätigte die Versammlung: Markus Ipta als Vorsitzenden, Brigitte Brücker als Stellvertreterin, Manfred Götz als Schatzmeister, Sieglinde Ellner als Schriftführerin und Gabriele Schramm als Beisitzerin. Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Angelika Hörner und Monika Springmann, für 20 Jahre Elvira Weinmann, Michael Stübinger, Elfriede Jess und Ingeborg Dietzel.