Veitsbronn/Obermichelbach: Verkehrsfreigabe der Kreisstraße FÜ17
Autor: Redaktion
Veitsbronn, Montag, 21. Juli 2025
Die Kreisstraße FÜ17 zwischen Veitsbronn und Obermichelbach wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben.
Am Freitag, 18. Juli 2025, wurde die offizielle Verkehrsfreigabe für die umfangreichen Deckenbaumaßnahmen an der Kreisstraße FÜ17 zwischen Veitsbronn und Obermichelbach gefeiert. Im Rahmen des Straßen- und Radwegebauprogramms 2025 wurde auf rund 2,2 Kilometern die Fahrbahnoberfläche erneuert. Ziel war es, die Bausubstanz zu erhalten und die Verkehrssicherheit dauerhaft zu sichern.
Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf etwa 520.000 Euro. Ursprünglich war die Deckensanierung für 2024 geplant, verzögerte sich jedoch um ein Jahr aufgrund der Haushaltslage. Neben dem Deckenbau wurden auch der Asphaltbelag des straßenbegleitenden Geh- und Radwegs saniert sowie ergänzende Asphaltarbeiten an der neugestalteten Radfahrerführung am Ortseingang von Veitsbronn durchgeführt.
Der jetzt sanierte Abschnitt der FÜ17 stand auf der Sanierungsliste des Landkreises, der seit einigen Jahren eine Straßenzustandserfassung durchführt. Dieser Abschnitt gehörte zu den wichtigsten Prioritäten. Zudem wurde die Radverkehrsführung an der Kreuzung Weihergasse / Obermichelbacher Straße / Rothenberger Weg / Am Schelmengraben deutlich verbessert. Die Umsetzung dieser Maßnahme, die von der Straßenmeisterei Ammerndorf durchgeführt wurde, kostete rund 50.000 Euro. Ziel ist es, den Radverkehr sicherer und klarer zu lenken.
Die Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Fachplanern geplant und in vier Bauabschnitten umgesetzt, um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen. Mit Abschluss der Arbeiten kann der Verkehr auf diesem stark frequentierten Streckenabschnitt wieder ungehindert fließen. Die Verbindung stellt eine der wichtigsten Verkehrsadern in und aus dem Landkreis in Richtung Fürth und Erlangen dar. "Mit diesen Maßnahmen setzen wir ein deutliches Zeichen für den Substanzerhalt unserer Infrastruktur und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer", erklärt Landrat Bernd Obst. Er dankte den Verantwortlichen der Straßenmeisterei sowie der bauausführenden Firma Franken-Asphalt GmbH für die zügige und fristgerechte Umsetzung.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.