"Fester Bestandteil in Spielwelt": Playmobil und Deutsche Post bringen gemeinsame Briefmarke heraus

1 Min

Vor 50 Jahren wurden die ersten Figuren des fränkischen Herstellers Playmobil auf der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt. Jetzt bringen das Unternehmen und die Deutsche Post eine gemeinsame Sonderbriefmarke mit den bekannten Figuren heraus.

Das fränkische Unternehmen Playmobil und die Deutsche Post bringen eine gemeinsame Briefmarke heraus. Diese erscheine anlässlich des 50. Geburtstages der Spielwaren-Marke und zeige dem Schriftzug "50 Jahre Spiel, Spaß & Vielfalt" eine bunte Auswahl der ikonischen Spielfiguren, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Briefmarke ehre ein Unternehmen, das einen wertvollen pädagogischen Beitrag zur Entwicklung kreativer, motorischer und sozialer Kompetenzen von Kindern leiste, sagte Alexander Plum, Vizepräsident des Produktmanagements im Bereich Brief der Deutschen Post. Aus den Kinderzimmern seien die Spielfiguren nicht mehr wegzudenken. 

"Die Post ist im Playmobil-Sortiment bereits seit 1978 vertreten und damit ein fester Bestandteil in so mancher Spielwelt. Umso mehr freut es uns, dass unsere ikonische Marke jetzt auch auf einer Briefmarke verewigt wird", erklärte Playmobil-Vorstand Bahri Kurter. "Die Deutsche Post macht damit vielen Playmobil-Fans und Sammlern eine große Freude."

Fränkisches Unternehmen feiert 50. Geburtstag - so viel kostet die Playmobil-Briefmarke 

Mit einem 7,5 Zentimeter großen Ritter, einem Bauarbeiter und einem Indianer wurden am 2. Februar 1974 auf der internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg die ersten Figuren des Unternehmens vorgestellt. Auch wenn sie bereits spezielle Themen zugeordnet waren, sahen sie sich ziemlich ähnlich und besaßen ein austausch- und erweiterbares Zubehör. Bis heute sind ganze Welten um die schätzungsweise 3,8 Milliarden produzierten und verkauften Playmobil-Figuren entstanden. 

Aktuelle Aktion im Playmobil-Shop: Jetzt zusätzlich 10% auf alle Bundles sparen

Die am Freitag (1. März 2024) im Frankfurter Museum für Kommunikation vorgestellte Sonderbriefmarke "Spielfiguren" hebe die Vielfalt der Menschen hervor und verdeutliche die Wichtigkeit von Pluralität in der Gesellschaft, so Plum. Die von Jan-Niklas Kröger gestaltete Briefmarke hat einen Portowert von 85 Cent und eine Auflage von rund 40 Millionen Stück. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © DHL Group