Fränkische Pizzeria macht "beste Pizza Deutschlands" - selbst der OB gratuliert

5 Min
Fürther "Pizza Zulu" macht "beste Pizza Deutschlands" - selbst der OB gratuliert
Die Pizzeria "Pizza Zulu" hat zum vierten Mal den deutschen Spitzenplatz erhalten. Auch die welt- und europaweite Platzierung kann sich sehen lassen.
Pizzeria, Pizza
Pizza Zulù; Collage: inFranken.de

Laut dem Portal "50 Top Pizza" macht ein Fürther Restaurant die besten Pizzen Deutschlands. Der Oberbürgermeister hat den Betreiber zu diesem Anlass persönlich besucht.

Große Freude herrscht aktuell bei "Pizza Zulu" in Fürth. Grund sind die diesjährigen Ergebnisse des Pizza-Portals "50 Top Pizza". Schon 2023 war die Pizzeria von Gaspare Squitieri in einigen Kategorien dabei: auf Platz 5 Europas und Platz 32 weltweit. 2024 konnte das Restaurant wieder glänzen: mit Platz 34 in der Welt, Platz 6 in Europa und damit Platz 1 in Deutschland.

"Pizza Zulu wurde zum  4. Mal in Folge unter den besten 50 top Pizza auf Platz 34 weltweit ausgezeichnet! Und somit die beste Pizza Deutschlands", heißt es auf Facebook. Es steht nicht nur eine große Feier an, sondern auch Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) kam persönlich vorbei, um zu gratulieren. "Herzlichen Glückwunsch an Gaspare Squiteri und sein Team! [...]  Super Leistung!", schreibt Jung im Netz und zeigt ein Foto mit sich, Squitieri und der eingerahmten Weltplatzierung. Ein Mann lobt in den Kommentaren: "Die Pizza ist absolut Top!!! Am Ende ist es immer Geschmacksache. Aber die Leistung muss man anerkennen. Und mich hat die Pizza voll überzeugt."

Fürther "Pizza Zulu" veranstaltet "White Party" - das gibt es für ein Ticket

"Wir haben viel zu feiern", sagt der Musiker Pino Barone in einem Video, das er gemeinsam mit Squitieri aufgenommen hat. Am Freitag (27. September 2024) verkündete das Restaurant im Netz eine "eine unvergessliche Nacht am 10. Oktober 2024 um 19 Uhr". Neben den gewonnenen Titeln feiert das "Zulu" auch einjähriges Jubiläum an der neuen Adresse Königstraße 81. Zu diesem Anlass finde am Donnerstag (10. Oktober 2024) eine "White Party" im Restaurant statt. "Da lassen wir es krachen", so Barone, der vor Ort für Stimmung sorgen werde. Tickets kosten 25 Euro.

Dazu gebe es eine Pizza und einen Aperitif nach Wahl. Insgesamt seien 150 Tickets zu vergeben. Sie können demnach unter der Telefonnummer 0177 6785119 reserviert und im Lokal abgeholt werden. "Beim Abholen des Tickets wird euch sofort ein Tisch zugewiesen", heißt es zudem.

"50 Top Pizza" hat die besten Pizza-Restaurants in verschiedenen Kategorien bewertet. Darunter Asien, Lateinamerika und Italien. Wir haben für euch die Top 10 der europäischen Pizzerias 2024 zusammengefasst. 

Fürth auf Platz 6: Das sind die besten Pizzerias in Europa 2024

Platz 10: Fratelli Figurato (Madrid, Spanien) - Neapel-Atmosphäre

Ein "garantierter Hit" für Besucher der spanischen Hauptstadt ist die Pizzeria "Fratelli Figurato" im nördlichen Teil. Vor allem der Teig soll ein wahrer Gewinn des Restaurants sein, wie die Pizza-Experten festhalten. "Ein kleines und gemütliches Lokal, in dem man die echte Atmosphäre einer Pizzeria in den kleinen Straßen von Neapel einatmen kann", halten die Brüder Riccardo und Vittorio Figurato auf der Website des Lokals fest.

Platz 9: La Balmesina (Barcelona, Spanien) - "mittags als auch abends immer voll"

Im Fußball getrennt, in guter Pizza vereint. Nach dem Hit aus Madrid ist die nächste Pizzeria aus Barcelona auf dem neunten Platz im europäischen Ranking. "Das Balmesima ist nach wie vor eine feste Größe, wenn es um gute Pizza geht, weshalb es sowohl mittags als auch abends immer voll ist", heißt es in der Beschreibung von 50 Top Pizza. Das Rezept des Teigs habe diese Adresse berühmt gemacht: Ausschließlich Vollkornmehl und eine Gärung von mindestens 72 Stunden mit einem Biga-Starter machten ihn "bekömmlich und besser", schreiben die Inhaber Massimo Morbi, Alessandro Zangrossi und Mattia Ciresola auf ihrer Website. 

Platz 8: nNea (Amsterdam, Niederlande) - "einladendes Erlebnis mit einer intimen Atmosphäre"

Die nächste Hauptstadt in den Top 10: Platz 8 geht nach Amsterdam. Das Lokal "nNea", welches seit 2019 existiert, biete ein "einladendes Erlebnis mit einer intimen Atmosphäre und einem minimalistischen Design, das den wahren Star der Show hervorhebt: den Ofen mit offenem Blick", heißt es in der Bewertung. "Die jahrhundertealte neapolitanische Küche wird in die moderne Zeit zurückgebracht, indem die authentischen Rezepte mit neuen Techniken und erstklassigen Zutaten neu erfunden werden", hält Betreiber Vincenzo Onnembo auf der Website des Lokals fest. 

Platz 7: IMperfetto (Puteaux, Frankreich) - "ein Muss"

Wir befinden uns am linken Seine-Ufer im Departement Hauts-de-Seine in der Region Île-de-France in einer Pizzeria, die seit einem Jahr in aller Munde sei. Das Herz der Pizzeria sei in Kampanien verwurzelt, Tonino Cogliano, der Pizzaiolo, und Simone Lombardi, der den Speisesaal leitet. "Unter den kreativen Pizzen ist die "Tributo" mit Brokkoli-Pesto, Fior di Latte, Stracciatella, Anchovis und Taggiasca-Oliven ein Muss", heißt es von 50 Top Pizza. "IMperfetto entstand aus der Leidenschaft und Liebe, die wir für unser wunderbares Land teilen, und dem Stolz, ein Teil davon zu sein. Wir wollen die neapolitanische Tradition bewahren und aufwerten", schreiben die Betreiber auf ihrer Website. 

Platz 6: Pizza Zulu (Fürth, Deutschland) - "Rückkehr zu den Farben und Düften der neapolitanischen Gassen"

Einen Platz niedriger im Vergleich zu vergangenem Jahr hat das Lokal "Pizza Zulu" aus Fürth von Gaspare Squitieri erhalten. "Pizza Zulu ist eine Rückkehr zu den Farben und Düften der neapolitanischen Gassen, allerdings in Deutschland", heißt es vonseiten der Experten. Es sei ein Restaurant, in dem man in einer gemütlichen und einladenden Umgebung genießen könne. 

Platz 5: Baldoria (Madrid, Spanien) - "lokale Erzeuger und saisonale Gerichte" 

Platz 5 geht im Jahr 2024 an ein weiteres Lokal aus Madrid, die "Baldoria". Die Kritiker schwärmen: "Die Marinara ist perfekt, mit genau der richtigen Menge an Tomaten und duftendem Oregano. Die Margherita ist ebenfalls gut und zeigt den traditionellen neapolitanischen Stil mit all seinen Elementen, die gut kombiniert sind", heißt es. Die Gastfreundschaft sei erstklassig, der Manager begrüße alle Gäste und das Personal lächle und begleite sie zu ihrem Tisch. "Ein Konzept, das auf Herkunft und Genuss basiert, ein einzigartiger Raum, der mit Zuneigung und Nähe gestaltet ist. Unsere Rohstoffe kommen direkt aus Italien auf die Tische unserer Kunden: lokale Erzeuger und saisonale Gerichte", heißt es vonseiten des Betreibers Ciro Cristiano auf der Website der Pizzeria

Platz 4: 50 Kalò (London, England) - "Meister des Teigs"

Die englische Hauptstadt London schafft es auf Platz 4. Das "50 Kalò" unter der Leitung von Ciro Salvo überzeugte die Experten von 50 Top Pizza. "Im Herzen der englischen Hauptstadt (Trafalgar Square) gelegen, verbindet das 50 Kalò die Eleganz seines Standorts, der mit Marmor und hohen Decken verziert ist, mit neapolitanischem Flair, das sich durch einen gut sichtbaren Holzofen und eine warme, familienfreundliche Atmosphäre auszeichnet", heißt es. In der Szene bezeichne man Betreiber Salvo auch als "Meister des Teigs". Dieser werde "mit einer sorgfältig ausgewählten Mehlmischung, viel, wirklich viel Wasser und einem sehr langsamen, langen Gärungsprozess hergestellt", die Pizza "nur mit den allerbesten Zutaten belegt", heißt es auf der Website von 50 Kalò

Platz 3: Via Toledo Enopizzeria (Wien, Österreich) - "definitiv ein erstklassiges Ziel"

Die Bronzemedaille des Rankings geht an die Hauptstadt Österreichs. Das Lokal von Francesco Calò im Herzen Wiens sei "definitiv ein erstklassiges Ziel", wie 50 Top Pizza festhält. Das elegante Ambiente mit den ausgestellten Öfen im Eingangsbereich verbinde einen Hauch von Belle Époque mit neapolitanischer Atmosphäre. "Ausgehend von der Via Toledo der Vergangenheit haben wir uns bemüht, die Tradition, den Geschmack und das Aroma früherer Zeiten in unseren Produkten wieder aufleben zu lassen", ist auf der Website von "Via Toledo Enopizzeria" zu lesen. 

Platz 2: Sartoria Panatieri (Barcelona, Spanien) - "Gastfreundschaft eine der herzlichsten in Barcelona"

Wie Madrid zweimal dabei ist die Stadt aus Katalonien. Passend dazu belegt "Sartoria Panatieri" den zweiten Platz bei Europas Top Pizzerias. "Rafa Panatieri und Jorge Sastre bleiben mit ihrer Sartoria Panatieri eine feste Größe. Die Gastfreundschaft ist eine der herzlichsten in Barcelona. Das Personal im Essbereich sorgt dafür, dass man sich wohlfühlt, und erklärt mit Begeisterung, was man essen wird", heißt es. Die Betreiber halten fest, dass es vor allem um eine Sache gehe. "Die Rückkehr zum Ursprung und zur Authentizität. Jedes Produkt, das bei Sartoria Panatieri ankommt, wurde aus Hunderten von Produkten ausgewählt, die vielleicht gleich aussehen, es aber nicht sind", heißt es auf der Website

Platz 1: Napoli on the Road (London, England) - "Pionier der modernen Pizza"

Auf dem Thron sitzt im Jahr 2024 "Napoli on the Road" aus London. Michele Pascarella und seine Pizzeria sind unbestrittene Protagonisten auf der europäischen Bühne. An beiden Standorten (Chiswick und Richmond) könnten die authentischen Aromen der neapolitanischen Pizza mit einer modernen Note genossen werden. "Die Pizzeria Napoli on the Road ist ein Muss in der Londoner Pizzaszene. Der lang fermentierte Teig, die ausgeprägte Kruste, die hochwertigen Zutaten, die zartschmelzende Textur und die sehr gute Bekömmlichkeit sind nur einige der unzähligen Qualitäten seiner Pizzen", heißt es lobend. Pascarella gelte laut der Website des Lokals als der erste Pizzaiolo, der die moderne Pizza mit hoher Kruste nach Großbritannien brachte, und wird heute als "Pionier der modernen Pizza" bezeichnet.  

In einem anderen Ranking der besten Pizzen Europas landete ein Restaurant aus Nürnberg auf Platz 2 - noch vor den vermeintlichen Favoriten aus Italien. Wo allgemein die Franken am liebsten essen gehen, haben wir mit einer Leserumfrage herausgefunden. Weitere Nachrichten aus Fürth gibt es in unserem Lokalressort.