Druckartikel: Fürther Kärwas rücken näher: Die Programme im Überblick

Fürther Kärwas rücken näher: Die Programme im Überblick


Autor: Redaktion

Burgfarrnbach, Dienstag, 15. Juli 2025

Schon in wenigen Tagen finden auch in diesem Jahr wieder die Kärwas in Ronhof und Burgfarrnbach statt. Die Programme stehen bereits.
Ronhofer und Burgfarrnbacher Kärwa: Die Programme im Überblick


Wie die Stadt Fürth mitteilt, stehen schon in Kürze zwei Kärwas im Stadtgebiet an: die Ronhofer und die Burgfarrnbacher Kärwa. Das sind die Programme:

Programm der Ronhofer Kärwa
Die Ronhofer Kärwa findet von Freitag, 25., bis Montag, 28. Juli, auf dem Festplatz In der Lohe statt.
Freitag, 25. Juli: Eröffnung mit den "Moonlights" (19 Uhr); Einzug der Kärwaburschen (19.30 Uhr); Bieranstich durch Oberbürgermeister Thomas Jung (20 Uhr).
Samstag, 26. Juli: Aufstellen des Kärwabaums (18 Uhr), anschließend Stimmungsmusik mit der Partyband "Die Eckentaler Frankenlumpen".
Sonntag, 27. Juli: Zeltgottesdienst (10 Uhr); Kärwaumzug (14 Uhr), anschließend Blasmusik mit den "Orginal Schwabachtaler Musikanten".
Montag, 28. Juli: Frühstunde mit Blasmusik der "Orginal Schwabachtaler Musikanten" und einer Show-Einlage von "Frohuf-Live" (11 Uhr); Betzenaustanzen (17.30 Uhr); Kärwaausklang mit Stimmungsmusik der "Pinzberger Haderlumpen" (19 Uhr).

Programm der Burgfarrnbacher Kärwa
Die Burgfarrnbacher Kärwa findet von Freitag, 25., bis Dienstag, 29. Juli, statt.
Bereits am Donnerstag, 24. Juli, ab 18 Uhr: Schlachtschüssel des TSV Burgfarrnbach zur Einstimmung im Gasthaus zur Krone; musikalische Unterhaltung mit "Freddy an der Orgel".
Freitag, 25. Juli: Einholen des Kinderkärwabaums vom Berngrubers Hof zum Baumplatz (17.30 Uhr); Aufstellen des Kinderkärwabaums (18 Uhr); Kärwaeinstimmung mit der Band "West" (19 Uhr); Einzug der Kärwaburschen und -madli ins Festzelt (19.15 Uhr); Eröffnung und Fass-Anstich mit Oberbürgermeister Thomas Jung und dem Bürgerverein (19.30 Uhr); Aftershow-Party der Kärwaburschen in der Turnhalle Lehenstraße, Einlass über Parkplatz/Biergarten "Krone" (22.30 Uhr).
Samstag, 26. Juli: Kärwa-Treiben auf dem Festplatz (14 Uhr); Standkonzert "Burgfarrnbacher Musikzug" (17 Uhr); Einholen des Kärwabaums (17 Uhr); Aufstellen des Kärwabaums (18 Uhr); Affenzirkus (19 Uhr).
Sonntag, 27. Juli: Ökumenischer Festgottesdienst in St. Johannis (9.30 Uhr); Frühschoppen am Festplatz mit den "Burgfarrnbacher Blechboum" (10.30 Uhr); Wettstreit der Burgfarrnbacher Vereine (14 Uhr); musikalische Unterhaltung mit "Frali" (16 Uhr).
Montag, 28. Juli: Familien-Nachmittag mit verbilligten Preisen (ab 14 Uhr); Betz’n Tanz der Kärwaburschen und -madli auf dem Festplatz (19 Uhr); Partymusik mit "DJ’J" (20 Uhr).
Dienstag, 29. Juli: AWO Seniorennachmittag im Schützenhaus Burgfarrnbach (14 Uhr); Stimmungsmusik mit den "Moonlights" (19 Uhr); Hochfeuerwerk (22 Uhr); Kärwa-Beerdigung auf dem Festplatz (22.30 Uhr).

Veranstaltungen 60+
Sommerpause Tanztee im Weißengarten: Im August pausiert der Tanztreff im Weißengarten der Tanzschule Streng. Weiter geht es am Montag, 29. September.
Führung Wolframsbrunnen – Blick aus der Tiefe der Vergangenheit in die Gegenwart: Am Freitag, 30. September, 10 Uhr, besuchen die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Seniorenrat das kleine Kunstmuseum in der Lorenzer Straße in Nürnberg. Claudia Schweizer führt durch die Räumlichkeiten, zeigt eine historische Abortgrube sowie den 500 Jahre alten Brunnen, um den sich mancherlei Geschichten und Sagen aus der Vergangenheit ranken. Außerdem kann das kleine Museum, in dem Arbeiten des Nürnberger Architekten, Malers und Grafikers Friedrich Neubauer zu sehen sind, besichtigt werden. Zum Abschluss gibt es für jeden eine Überraschung. Treffpunkt am Haupteingang des Fürther Rathauses.
Anmeldung bei der fübs unter Telefon (0911) 974-17 85 oder Mail an fachstelle-fuebs@fuerth.de.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.