Druckartikel: Kreis Fürth: Einkaufszentrum wegen komischen Geruchs geräumt - 15 Verletzte

Kreis Fürth: Einkaufszentrum wegen komischen Geruchs geräumt - 15 Verletzte


Autor: Redaktion, Agentur dpa

Zirndorf, Freitag, 11. Juli 2025

15 Personen klagten in einem fränkischen Einkaufszentrum wegen eines seltsamen Geruchs über Atemprobleme und Hustenreiz. Das Einkaufszentrum wurde vorübergehend geräumt. Nun ist der Einsatz abgeschlossen.
Einsatzkräfte stehen vor dem Einkaufszentrum in Zirndorf (Kreis Fürth). Nachdem ein seltsamer Geruch bemerkt worden war, wurde das Einkaufszentrum geräumt.


Update vom 10.07.2025, 14.16 Uhr: Feuerwehr beendet Einsatz in Zirndorfer Einkaufszentrum

Weil mehrere Besucher am Donnerstagmorgen (10. Juli 2025) einen seltsamen Geruch in einem Einkaufszentrum in Zirndorf (Kreis Fürth) wahrgenommen hatten, wurde dieses vorübergehend geräumt. Mittlerweile hat die Feuerwehr den Einsatz beendet, wie ein Sprecher mitteilt. Dem Gebäude sei inzwischen Frischluft zugeführt worden, die Geschäfte seien wieder geöffnet. Der Ursprung des Geruchs bleibt jedoch weiterhin unklar.

Laut einer Polizeisprecherin klagten 15 Personen infolgedessen über Atemprobleme und Hustenreiz und seien vom Rettungsdienst medizinisch betreut worden. Mit einem Experten für Gefahrstoffe und Verantwortlichen der Lüftungsfirma des Einkaufszentrums suchten Einsatzkräfte der Feuerwehr am Vormittag nach der Ursache des Geruchs – jedoch ohne Erfolg. 

Erstmeldung vom 10.07.2025, 11 Uhr: Einkaufszentrum in Franken geräumt - was ist die Ursache?

Ein Einkaufszentrum in Zirndorf (Landkreis Fürth) ist nach Meldungen über einen auffälligen Geruch geräumt worden. Mehrere Besucher des Gebäudekomplexes hätten sich wegen des Geruchs am Donnerstagmorgen (10. Juli 2025) gemeldet, sagte eine Polizeisprecherin. Daraufhin sei das Einkaufszentrum geräumt worden, die Geschäfte blieben zunächst geschlossen. 

Derzeit suche die Feuerwehr das Gebäude ab, um die Ursache für den Geruch zu finden, sagte die Polizeisprecherin. Ob jemand wegen Verletzungen behandelt werden musste, blieb zunächst unklar.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen