Eilmeldung:

Fürth: Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Fürth: Andreas Belger übernimmt die Leitung

2 Min
Symbolfoto: Hans/pixabay.com

Fürth (ots) -

Polizeipräsident Adolf Blöchl führte am 28. Oktober 2025 den 54-jährigen Polizeidirektor Andreas Belger in sein Amt ein. Belger bringt breite Führungserfahrung aus der PI Nürnberg-Mitte und dem Sachgebiet E2 mit, will die enge Zusammenarbeit in Fürth weiter stärken und die Kluft zwischen objektiver Sicherheitslage und Sicherheitsgefühl verringern. Die PI Fürth ist für 63,35 Quadratkilometer und rund 134.000 Einwohner zuständig.

Am 28. Oktober 2025 führte Polizeipräsident Adolf Blöchl den neuen Leiter der Polizeiinspektion Fürth, den 54-jährigen Polizeidirektor Andreas Belger, feierlich in sein neues Amt ein.

Blöchl bezeichnete Belger als Wunschkandidaten des Hauses. Belger bringt umfassende Führungs- und Einsatzerfahrung mit, unter anderem als stellvertretender Leiter der PI Nürnberg-Mitte, der größten Inspektion Bayerns, und zuletzt als stellvertretender Leiter des Sachgebiets E2 im Polizeipräsidium Mittelfranken. In dieser Funktion war er verbandsweit für die öffentliche Sicherheit in Mittelfranken mitverantwortlich. Außerdem wirkte er als stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe "BAYERN. 360° SICHERHEIT", die die Sicherheit im öffentlichen Raum, insbesondere in Großstädten, in den Mittelpunkt rückt. Blöchl hob zudem den lokalen Bezug hervor: Der langjährige Wahl-Fürther bringe das nötige Lokalkolorit für die Führungsaufgabe in der Kleeblattstadt mit.

Als ehemaliger Dienststellenleiter sprach Leitender Polizeidirektor Bernd Wolf. Er wurde im Sommer zum Leiter des Sachgebiets E2 beim Polizeipräsidium Mittelfranken befördert und ist damit Chef der gesamten uniformierten Polizei im Verband. Wolf wünschte seinem Nachfolger alles Gute und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dienststelle für ihren engagierten Einsatz und die verlässliche Unterstützung. Mit sichtbarer Wehmut erinnerte er an zahlreiche Einsätze, etwa an viele Fanmärsche, die er als Einsatzleiter betreute. Dabei habe sich insbesondere die Reiterstaffel als wirksames Einsatzmittel erwiesen. Seinen Nachfolger würdigte er mit den Worten: "Du bist genau der Richtige."

Alle Redner unterstrichen die außergewöhnlich intensive Zusammenarbeit aller Behörden in Fürth. Sie gilt als wesentlicher Baustein für das anhaltend hohe Sicherheitsniveau der Kleeblattstadt. Fürth zählt seit Jahren zu den sichersten Großstädten in Deutschland. Für die Stadt Fürth sprach Mathias Kreitinger, Leiter des Referats III (Umwelt, Klimaschutz, Recht und Ordnung) und betonte das gewachsene Vertrauensverhältnis zwischen Stadt, Polizei, Justiz sowie BRK, Feuerwehr und THW. Er verwies auf Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, wonach 76 Prozent der Fürther Bürgerinnen und Bürger mit der Sicherheit und der Kriminalitätslage in der Innenstadt zufrieden sind.

Polizeidirektor Andreas Belger trat seinen Dienst in Fürth am 01.10.2025 an und hat sich in der Dienststelle bereits einen ersten positiven Eindruck verschafft. Er machte deutlich, dass ihn schon in seiner vormaligen Tätigkeit die zunehmende Diskrepanz zwischen objektiver Sicherheitslage und subjektivem Sicherheitsgefühl beschäftigt hat. In seiner Antrittsrede versicherte er, sich konsequent für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Auf der Michaeliskirchweih konnte er sich bereits ein Bild von der sehr guten Zusammenarbeit der Behörden machen. Belger will die bestehende Kluft zwischen objektiver und subjektiver Sicherheit verringern, bürgernah und ansprechbar sein und die Arbeit der Polizei offen darstellen. Als Leiter der PI Fürth verantwortet er künftig die Sicherheit in der Kleeblattstadt. Das Dienstgebiet umfasst 63,35 km² mit rund 134.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Dieser Beitrag wird vom Polizeipräsidium Mittelfranken bereitgestellt. inFranken.de hat den Beitrag nicht redaktionell geprüft.

Original-Content von Polizeipräsidium Mittelfranken übermittelt durch news aktuell