Eilmeldung:
Druckartikel: Brand in Fürther Mehrfamilienhaus: Mann (24) springt vor Feuer aus dem Fenster

Brand in Fürther Mehrfamilienhaus: Mann (24) springt vor Feuer aus dem Fenster


Autor: Redaktion, Agentur dpa

Fürth, Donnerstag, 06. November 2025

In einem Mehrfamilienhaus in Fürth kam es am Mittwochabend (5. November 2025) zu einem Brand. Ein Mann rettet sich dabei wohl durch einen Sprung aus dem Fenster. Er wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Was bisher zu dem Vorfall bekannt ist.
Am Mittwochabend (05.11.2025) brach im bayerischen Fürth ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Königstraße aus. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte an.


Ein Mann ist bei einem Wohnungsbrand in Fürth aus dem Fenster gesprungen und schwer verletzt worden. Lebensgefahr bestehe aber nicht, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann habe Brandverletzungen und Brüche erlitten. Er sei bei dem Brand am Mittwochabend, dem 5. November 2025, aus dem Fenster gesprungen, um sich vor den Flammen zu retten.

Passanten wurden auf die Rauchentwicklung im Anwesen aufmerksam und verständigten die Feuerwehr, heißt es in einem aktuellen Bericht des Polizeipräsidiums Mittelfranken zu dem Einsatz. Der 24-jährige Wohnungsinhaber konnte sich, wie berichtet, noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus der Wohnung retten und wurde schwer verletzt ins Klinikum Nürnberg-Süd gebracht.

Mann springt bei Brand in Fürth aus Fenster - schwere Verletzungen

 Die Feuerwehr Fürth berichtete in einem Facebook-Post von dem Einsatz und der Suche nach weiteren Personen in dem Gebäude. Dabei hätten sie das "1. und 2. OG", sowie im Dachgeschoss gesucht. "Mehrere Türen mussten dafür gewaltsam geöffnet werden", heißt es in dem Post. Glücklicherweise seien aber keine weiteren Personen im Gebäude gefunden worden.

Dank des schnellen Eingreifens der ehrenamtlichen und professionellen Feuerwehren konnte verhindert werden, dass die Flammen auf die benachbarten Wohnungen übergreifen. Aufgrund der intensiven Rauchentwicklung und der Abschaltung der Strom- sowie Gasversorgung war das Gebäude in der Nacht unbewohnbar. Die Bewohner wurden vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und dem Sozialamt betreut. Weitere Verletzungen blieben aus. Der Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Im Zentrum der Ermittlungen steht die Feststellung der genauen Brandursache.