Tourismusanstieg in Fürth: Übernachtungszahlen auf Rekordhöhen

1 Min

Fürth erlebte einen Anstieg der Übernachtungszahlen im Jahr 2024. Der Tourismus trägt erheblich zur Wirtschaft der Stadt bei, wie aktuelle Statistiken zeigen.

Die Stadt Fürth hat jüngst bekanntgegeben, dass die Besucherzahlen in der Stadt im Vergleich zum Vorjahr massiv gestiegen sind. Doch auch die Zahl der Stadtführungen erreicht ein Rekordhoch. In einer Pressemitteilung heißt es: Die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft Fürths stellen einmal mehr die statistischen Zahlen für das vergangene Jahr unter Beweis, die nun vom Bayerischen Landesamt für Statistik vorliegen. Im Jahr 2024 verzeichnet die Kleeblattstadt 325.640 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit über zehn Betten.

Das entspricht einem Plus von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Ankünfte von Gästen stiegen mit einem Plus von 11,7 Prozent auf 156.243. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucherinnen und Besucher lag bei 2,1 Tagen. 26 Prozent der Übernachtungsgäste stammen aus dem Ausland. Die Auslastung der 2.243 angebotenen Betten in 23 geöffneten Betrieben (Stand: Dezember 2024) betrug im zurückliegenden Jahr 40,7 Prozent.

Oberbürgermeister Thomas Jung freut sich über die positive Tourismusbilanz: „Fürth wird immer mehr vom Geheimtipp zur Trendstadt für einen Kurztrip und hat großes touristisches Potenzial. Es ist erfreulich, dass wir wieder mehr Übernachtungsgäste und Tagesausflügler in unsere Kleeblattstadt willkommen heißen können.“ Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismussektors in Fürth wurde zuletzt für das Jahr 2023 vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) ermittelt.

Mit einem Bruttoumsatz von 283,1 Millionen Euro trägt der Tourismus erheblich zur Wertschöpfung in Fürth bei. Nicht nur die Beherbergungsbetriebe profitieren davon, sondern auch Gastronomie, Einzelhandel sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen.

„Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche, von der viele Unternehmen profitieren. Jeder in den Tourismus investierte Euro kommt somit nicht nur den Gästen aus nah und fern, sondern auch den Einheimischen zugute“, erläutert Wirtschaftsreferent Horst Müller.

Starker Anstieg bei den Stadtspaziergängen

Ein starkes Plus verzeichnen die von der Tourist-Information Fürth organisierten Stadtspaziergänge. Sowohl bei den gebuchten, individuellen Führungen als auch bei den öffentlich angebotenen Regelführungen wurden jeweils über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als 2023 registriert. Insgesamt organisierte die Tourist-Information 396 Gruppenführungen (plus 71 im Vergleich zum Vorjahr) und hatte 283 Regelführungen (plus 39) im Programm. 12.276 Personen nahmen an den Stadtspaziergängen im vergangenen Jahr teil.

Um den gestiegenen Bedarf an Guides für die Führungen zu decken, wurde 2023 und 2024 in Kooperation mit der Volkshochschule Fürth, den Museen der Stadt und dem Gästeführerverein eine Stadtführerausbildung erfolgreich durchgeführt. Mit den 16 frisch ausgebildeten Stadtführerinnen und Stadtführern stehen nun knapp 40 Guides zur Verfügung.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Otto Durst/ Adobe Stock (44259168)