Festzug, Schausteller, Schnitzeljagd: Zirndorfer Kirchweih findet in wenigen Wochen statt

3 Min

Von Freitag bis Dienstag, 18. bis 22. August 2023, findet die Zirndorfer Kirchweih statt. Dort erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm und für die kleinen Besucher auch wieder eine Gewinnaktion.

Vom 18. bis 22. August findet die diesjährige Kirchweih in Zirndorf statt. Eine Vielzahl von Schaustellerbetrieben verwandeln die Innenstadt vom Marktplatz bis zum Schulsportplatz wieder in eine kulinarische und unterhaltsame Vergnügungsmeile. Abgerundet werden die fünf ausgelassenen Tage durch ein buntes Rahmenprogramm, wie die Stadt Zirndorf mitteilt.

Zum Auftakt der fünf ausgelassenen Tage wird am Kirchweihfreitag ab 17:00 Uhr zu den rhythmischen Klängen der Stadtjugendkapelle der Kärwabaum am Marktplatz aufgestellt. Im Festzelt wird die Kärwazeit am Abend mit Stimmungsmusik von den Rothsee Musikanten eingeläutet. Als Highlight für die Kinder wird es auch in diesem Jahr wieder eine Schnitzeljagd durch die Innenstadt geben. Die Fragen zur Schnitzeljagd können bereits ab Freitag, 28.07.2023 (letzter Schultag vor Ferienbeginn) während der Öffnungszeiten in der Touristinformation abgeholt werden und müssen bis Montagmittag, 21.08.2023 dort wieder abgegeben werden.

Der Kärwasamstag startet traditionell mit dem großartigen Festzug um 14:00 Uhr. Zahlreiche Vereine, Verbände und Musikkapellen aus Zirndorf und der Region investieren bereits im Vorfeld viel Zeit und Mühe, um sich selbst zu präsentieren, brisante aktuelle Themen humorvoll „durch den Kakao zu ziehen“ und die Zuschauer zu begeistern - ein riesiger Spaß für Groß und Klein und natürlich Pflichttermin für alle Fans der Kirchweih! Zum krönenden Abschluss des Tages heizen „The Moonlights“ den Festzeltbesuchern am Abend ordentlich ein.

Nach den Gottesdiensten am Kirchweihsonntag findet um 11:00 Uhr wieder die Kärwa-Mundartführung des städtischen Museums statt. Nach einem hoffentlich sonnigen Nachmittag wird am Abend die Band „Country Friends“ im Festzelt die Besucher mit stimmungsvoller Countrymusik zum Tanzen und Verweilen einladen.

Der Frühschoppen am Kirchweihmontag ab 10:00 Uhr ist nicht mehr wegzudenken; für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Gipfel Gaudi“.

Die kleinen Gäste der Kirchweih erwartet auch in diesem Jahr wieder ein Highlight – so wird neben dem Festzelt ab 16:30 Uhr erneut der Kinder-Kärwabaum aufgestellt. Im Anschluss daran werden die glücklichen Gewinner der Schnitzeljagd ausgelost, welche sich über tolle Preise freuen dürfen.

Traditionell geht es dann ab 17:00 Uhr weiter – hier sind alle Besucher herzlich zum gemeinsamen Kärwaliedersingen eingeladen. Wer lieber nur zuhört darf dies gerne tun. Um auch schräge Tonlagen besser verkraften zu können, schenken die Zirndorfer Kärwaburschen und -madli – solange der Vorrat reicht – Freibier aus, bevor sie im Anschluss wie gewohnt um den Betzen tanzen.

Am Abend können sich die Feierwütigen dann auf einen ganz besonderen Auftritt freuen – Schmittinger kommt mit seinen Hits wie „Alexa, beam' mich zum 6er“ nach Zirndorf und wird das Zelt zum Beben bringen.

Die Band „Frankenfeuer“ wird die Zeit bis zum Auftritt des Hauptact´s verkürzen und die Besucher auch im Anschluss ordentlich zum Weiterfeiern animieren.

Die Familien, insbesondere die Kids, sind am Kärwadienstag ab 14:00 Uhr bereits zum neunten Familiennachmittag mit verbilligten Preisen eingeladen. Die Seniorinnen und Senioren hingegen können sich wieder auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und anderen herzhaften Schmankerln in den Räumlichkeiten der AWO in der Mühlstraße 4 freuen.

Ab 19:00 Uhr laden „The Moonlights“ zu einem stimmungsvollen Kärwaausklang ins Festzelt ein. Den krönenden Abschluss bildet das alljährliche Feuerwerk um 22:00 Uhr. Nach der anschließenden Kirchweihbeerdigung sind die fünf ausgelassenen Tage dann auch schon wieder vorbei und die Vorfreude auf die Kirchweih 2024 darf beginnen.

Alle Informationen rund um die Zirndorfer Kirchweih sind unter www.zirndorf.de/kirchweih oder auf der „Zirndorf Rathaus“ Facebook Seite zu finden.

Gewinnaktion im Rahmen des Familiennachmittags - Spannung am Kirchweihdienstag

Der Kirchweihdienstag steht für die kleinen Kirchweihbesucher traditionell ganz im Zeichen von Spannung, Spiel und Spaß. Dank Unterstützung von Raiffeisenbank und Schaustellern erwartet die Familien neben verbilligten Preisen bereits zum zehnten Mal eine besondere Gewinnaktion mit Chancen auf ein iPad.

Für wenig Geld wird der letzte Kärwatag so ganz groß! Neben dem klassischen Familiennachmittag mit verbilligten Preisen findet auch 2023 zeitgleich wieder die besondere Gewinnaktion für die kleineren Gäste statt. Anders als im letzten Jahr beginnt diesmal die Schnitzeljagd bereits zum Ferienbeginn, also ab 28.07.2023!

So funktioniert’s:

In der Touristinformation können zu den üblichen Öffnungszeiten die Zettel zur Schnitzeljagd geholt werden. Die Fragen können beim Durchlaufen des Festgeländes oder einem Besuch in der Stadt alle beantwortet werden. Bis Montagmittag (21.08.2023) müssen die unterschriebenen und ausgefüllten Teilnahmezettel, mit Namen und Adresse versehen, wieder in die Losbox in der Touristinformation geworfen werden. Unter allen Teilnehmern, die sowohl die Fragen beantwortet, als auch die Datenschutzerklärung unterschrieben haben, werden am Montagabend die Gewinner der beiden Hauptpreise, sowie mehrerer Kleingewinne gezogen.

Auch in diesem Jahr werden die beiden Hauptpreise, nämlich zwei iPads, wieder von der Raiffeisenbank Bibertgrund eG gespendet!

Übergeben werden die technischen Wunderwerke am Montagabend nach dem Kinder-Kärwabaum-Aufstellen gegen 17:00 Uhr von Bürgermeister Thomas Zwingel. Bereits zum zehnten Mal darf das Stadtoberhaupt die begehrten Hauptpreise der Raiffeisenbank, übergeben. „Die Aktion für unsere kleinen Gäste gehört jedes Jahr zu meinen persönlichen Kirchweih-Highlights“, schwärmt der Bibertstadt-Bürgermeister. „Besonders bedanken möchte ich mich auch in diesem Jahr wieder bei der Raiffeisenbank Bibertgrund, die unsere Gewinnaktion mit dieser großzügigen Spende erneut unvergesslich macht!"

Sicherheitskonzept 2023

Das Sicherheitskonzept wird auch 2023, wie in den Jahren zuvor, umgesetzt. Besucher des Festzeltes müssen sich wieder auf strengere Einlasskontrollen einstellen. Auf dem Festgelände wird zudem wieder ein Sicherheitsdienst patrouillieren und „nach dem Rechten sehen“.

Grund zur Sorge oder gar zum Fernbleiben bestehe aber nicht, beruhigt Bürgermeister Thomas Zwingel. Durch die bereits 2016 erfolgten moderaten Anpassungen im Sicherheitskonzept wisse man die Besucher des beliebten Familienfestes in Sicherheit, worauf es schließlich ankomme.

Kirchweihbesuchern wird empfohlen, soweit möglich, auf größere Taschen und Rucksäcke zu verzichten. Gerade beim Betreten des Festzeltbereichs fallen wegen verstärkter Taschenkontrollen ansonsten Wartezeiten an.

Vorschaubild: © Stefan Schweihofer / pixabay.com (Symbolbild)