Druckartikel: Michaeliskirchweih Fürth 2024 startet am Samstag - Programm, Fahrgeschäfte & Co.

Michaeliskirchweih Fürth 2024 startet am Samstag - Programm, Fahrgeschäfte & Co.


Autor: Manuel Dietz

Fürth, Donnerstag, 26. Sept. 2024

Die Fürther Michaeliskirchweih 2024 beginnt diesen Samstag. Bis 9. Oktober herrscht in der Innenstadt Feststimmung. Auf die Besucher warten auch heuer wieder etliche Höhepunkte.
Die Fürther Michaeliskirchweih ist eines der ältesten und größten Volksfeste Frankens.


Am Samstag (28. September 2024) beginnt die diesjährige Michaeliskirchweih in Fürth. Los geht es ab 10.15 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich auf dem Vorplatz des Stadttheaters. Bis einschließlich Mittwoch (9. Oktober) locken dann insgesamt 251 Beschicker und Schausteller sowie etliche Programm-Highlights wieder Menschen aus nah und fern in die Fürther Innenstadt. Erst im vergangenen Jahr hatte das fränkische Traditionsfest nach Angaben des Veranstalters mit über 1,5 Millionen Kirchweihgängern einen neuen Besucherrekord aufgestellt. 

Auch in diesem Jahr ist die Vorfreude wieder riesig. "Unsere Michaelis-Kirchweih ist jedes Jahr der unumstrittene Höhepunkt unseres Festkalenders – und das nicht nur für uns Fürther, sondern auch für die vielen Besucher aus ganz Deutschland, die jährlich zur größten Straßenkirchweih Süddeutschlands in die Kleeblattstadt kommen", erklärt Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) vorab. Vor wenigen Tagen hat die Stadt vorsorglich das Sicherheitskonzept angehoben

Michaeliskirchweih 2024 in Fürth: Festzug, Gastronomie, Fahrgeschäfte und Programm

Gleich am Eröffnungstag (28. September) soll es um 22 Uhr ein großes Feuerwerk an der Fürther Freiheit geben. Der fränkische Erntedankfestzug findet heuer am zweiten Kirchweih-Sonntag (6. Oktober) statt. An beiden Festsonntagen (29. September und 6. Oktober) sind in der Innenstadt zudem die Geschäfte zwischen 13 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Auch zum Abschluss der Kirchweih wird es am 9. Oktober um 22 Uhr ein Feuerwerk an der Wiese am Ulmenweg geben. 

Video:




Neben weiteren Programm-Highlights warten auf die Gäste 18 Ausschankbetriebe sowie neben zwei Heringsbratereien und der Ochsenbraterei sieben Gastronomiebetriebe und 60 Imbisse. Darüber hinaus werden 26 verschiedene Süßwaren- und Eishändler und 85 Händler über das Festgelände verteilt sein. Besucher können sich zudem auf etliche Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Riesenrad oder Break-Dance sowie auf Wurf- und Schießbuden freuen. Auch zwölf Kinderfahrgeschäfte sind demnach vertreten.                    

Wer etwas Geld sparen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Zum einen ist am Dienstag (8. Oktober) von 11 bis 19 Uhr Familientag. Gäste erwarten an diesem Tag vergünstigte Preise. Zum anderen gibt es auch in diesem Jahr wieder den sogenannten "Kärwataler", der auf der gesamten Kirchweih sowie in gekennzeichneten Geschäften in der Innenstadt als Zahlungsmittel genutzt werden kann. Ein Taler kostet demnach 90 Cent, ist aber einen ganzen Euro wert. Der "Kärwataler" ist nur am Donnerstag (26. September) zwischen 15 und 18 Uhr bei den folgenden Geschäftsstellen der Sparkasse Fürth erhältlich:

  • Maxstr. 32, 90762 Fürth
  • Soldnerstr. 47, 90766 Fürth
  • Stadion, Laubenweg 60a, 90765 Fürth
  • Zirndorf, Sparkassenstr. 1, 90513 Zirndorf

Straßensperrungen in der Fürther Innenstadt: Stadt warnt vor "erheblichen Behinderungen"

Wie die Stadt Fürth mitteilt, kommt es in der Fürther Innenstadt aufgrund der Vorbereitungen bereits vorab zu Einschränkungen für Autofahrer und Berufspendler. Bereits seit Donnerstag (19. September) sind für den Aufbau demnach die Parkplätze Fürth Freiheit und Kleine Freiheit gesperrt. Die üblichen Straßensperrungen sollen dann ab Dienstag (24. September) um 19 Uhr in Kraft treten und voraussichtlich bis zum 10. Oktober um 23 Uhr andauern. In den betroffenen Bereichen werde es "erfahrungsgemäß zu erheblichen Behinderungen" kommen.

Folgende Straßen sind im genannten Zeitraum für den Autoverkehr gesperrt: 

  • Alexanderstraße von Hallstraße bis Königstraße
  • Friedrichstraße von Alexanderstraße bis Fürther Freiheit
  •  Gustav-Schickedanz-Straße von Nürnberger Straße bis Bahnhofsplatz
  •  Königstraße von Königsplatz bis Gustav-Schickedanz-Straße
  •  Moststraße von Gustav-Schickedanz-Straße bis Hallstraße
  •  Nürnberger Straße von Otto-Seeling-Promenade bis Gustav-Schickedanz-Straße
  •  Hallplatz und Franz-Josef-Strauß-Platz
  •  Hirschenstraße ab Rosenstraße nur Anlieger bis Gartenstraße (Weiterfahrt über Gartenstraße möglich)
  •  Kirchenstraße
  •  Rudolf-Breitscheid-Straße von Gustav-Schickedanz-Straße bis Kirchenstraße

Alle Infos zu den Verkehrsregelungen während der Michaelis-Kirchweih 2024 findet ihr hier. Weitere Nachrichten aus Fürth gibt es in unserem Lokalressort.