Auch im Winter sicher unterwegs: Wie sich Verkehrsteilnehmer auf Gefahrenquellen vorbereiten können

1 Min
Polizei Oberfranken: Wie Verkehrsteilnehmer auch im Winter sicher unterwegs sind
(Archivbild)
Polizei Oberfranken: Wie Verkehrsteilnehmer auch im Winter sicher unterwegs sind
Pia Bayer/dpa

Das Polizeipräsidium Oberfranken bietet eine Checkliste mit Hinweisen, wie sich Verkehrsteilnehmer auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können.

Der Winter hält Einzug in Oberfranken und sorgt für besondere Herausforderungen und eine erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr. Das Polizeipräsidium Oberfranken informiert in einer Pressemitteilung, wie sich Verkehrsteilnehmer auf winterliche Gefahrenquellen im Straßenverkehr vorbereiten können. 

Überprüfe deine Ausrüstung

  • Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (beispielsweise Schnee-, Reif-, Eisglätte oder Schneematsch) Pflicht. Bereits bei Temperaturen von sieben Grad Celsius abwärts haften sie besser als Sommerreifen.
  • Die Reifenprofiltiefe sollte für optimale Griffigkeit mindestens vier Millimeter betragen, besser mehr - das Alter der Reifen maximal sechs Jahre
  • Fahrzeugbeleuchtung und -bremsen auf Funktion prüfen
  • Scheibenwaschflüssigkeit mit ausreichendem Frostschutz und funktionstüchtige Scheibenwischerblätter verwenden
  • Eiskratzer und Türschlossenteiser (außerhalb des Fahrzeugs aufbewahren)
  • Mit einer Decke, Trinkwasser und Snacks bist du optimal für Staus vorbereitet
  • Achte auch auf gute Erkennbarkeit, wenn du zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bist

Persönliches Verhalten

Vor der Fahrt:

  • Plane einen ausreichenden Zeitpuffer ein - Eiskratzen sowie witterungsbedingte Verzögerungen im Straßenverkehr (Unfälle, Staus) kosten Zeit
  • Achte auf saubere Scheiben. Ein freigekratztes „Guckloch“ in der vereisten Windschutzscheibe erhöht die Unfallgefahr
  • Befreie auch den Rest des Fahrzeugs von Schnee und Eis
  • Lass dein Fahrzeug nicht im Stand warmlaufen
  • Dicke Jacken verringern die Gurt-Wirkung

Während der Fahrt

  • Verlasse dich nicht blind auf Fahrerassistenzsysteme, sondern fahre vorausschauend
  • Vermeide ruckartige Lenk- und Bremsmanöver
  • Achten auf ausreichend Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden
  • Rechne auch bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes mit plötzlicher Straßenglätte
  • Rechne immer mit den Fehlern anderer

Die Polizei in Oberfranken wünscht eine gute und sichere Fahrt.