Wettervorhersage für Franken: Fränkischer Experte mit Prognose - droht "polarer Kaltlufteinbruch"?
Autor: Julia Gebhardt
Franken, Donnerstag, 24. April 2025
Starker Regen und kühle Temperaturen begleiten das Wetter in Franken bis zum Freitag. Am Wochenende wird es freundlicher, jedoch bleibt die Luft kühl.
Das Wochenende steht bevor und die Wetteraussichten sind wechselhaft. Der fränkische Wetter-Experte Stefan Ochs, auch Wetterochsgenannt, spricht von einer "Tiefdruckrinne", die am Donnerstag vorübergehend nordwärts bis nach Thüringen wandert. Daher ziehen sich die Regenfälle tagsüber bis an den Main zurück. Weiter im Süden ist es stark bewölkt und es regnet wahrscheinlich nur noch gelegentlich etwas. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) kann es bis zum Freitagmorgen im nördlichen Franken, vor allem zwischen der Rhön und dem Frankenwald, zu Dauerregen mit Mengen zwischen 30 und 45 Liter pro Quadratkilometer in etwa 24 Stunden kommen. Am Freitagnachmittag können zudem "vereinzelte kurze Gewitter" nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Am Freitag legt die Rinne den Rückwärtsgang ein und überquert uns von Norden her unter Abschwächung. Es ist überwiegend bedeckt, mit zeitweiligem Regen oder Nieselregen. Die Höchsttemperaturen liegen laut dem Wetterochs am Donnerstag bei 12 und am Freitag bei 10 Grad. Laut dem DWD sollen die Höchstwerte zwischen 9 Grad im Hofer Land und 16 Grad im Raum Aschaffenburg liegen.
Erst Regen, dann Sonne: Wetteraussichten fürs Wochenende in Franken
Am Samstag und Sonntag liegt ein Hoch mit Schwerpunkt über Dänemark. Vom Ochs heißt es dazu "das sieht eigentlich alles sehr stabil und freundlich aus". Und tatsächlich seien auch keinerlei Niederschläge mehr zu erwarten. Tagsüber werde allerdings nur mäßig warme Luft durch Winde nach Franken getragen und Wolkenfelder würden die Sonneneinstrahlung zeitweise stören. Daher liegen die Tageshöchsttemperaturen laut dem Ochs "nur" bei etwa 18 Grad.
In den Nächten zum Sonntag und zum Montag kann es dann knackig kalt werden: Wie Stefan Ochs schreibt habe er "anders als die Wettermodelle (...) die Befürchtung", dass "in ungünstigen Lagen leichter Bodenfrost" auftreten werde.
Freundlicher und weniger wechselhaft wird es dann in der nächsten Woche: Da soll laut der Vorherhsage in Franken bis Donnerstag das trockene Hochdruckwetter präsent bleiben und oft die Sonne scheinen. Die Tageshöchsttemperaturen klettern dann auf bis zu 23 Grad. Bodenfrost sei erstmal nicht mehr zu befürchten. Laut dem Ochs zeigen die "weiterreichenden Ergebnisse" ab dem 3. Mai aber eine "gewisse Tendenz zu einem polaren Kaltlufteinbruch". Nachtfrost sei also weiterhin ein Thema.