Wetterumschwung am Ostersonntag in Bayern und Franken: Gewitter, Sturmböen und Starkregen drohen
Autor: Julia Gebhardt, Agentur dpa
Franken, Sonntag, 20. April 2025
Die zweite Hälfte des Ostersonntags könnte ungemütlich werden: Laut DWD und Wetterochs ist mit Gewitter und Sturmböen zu rechnen. Trotz sonnigem Beginn sind Regenschauer und starke Winde vorhergesagt, die Autofahrer vor Herausforderungen stellen könnten.
Nach einem vielerorts sonnigen Start in den Ostersonntag müssen sich die Bayern auf Wolken, Regen und Gewitter einstellen. Ab dem Sonntagnachmittag ziehen laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) Gewitter auf. Bis dahin sollten alle Ostereier im Trockenen sein. Denn: Es droht lokaler Starkregen mit Hagel und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 Kilometern pro Stunde. Gebietsweise soll auch Starkregen bis 20 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde fallen können.
Die Gewitter sollen von Nachmittag an, bis in den Abend und sogar bis in die Nacht zum Montag hinein anhalten. Gebietsweise soll auch Starkregen bis 20 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde fallen können.
Wetterumschwung am Ostersonntag: Gewitter drohen in ganz Bayern
Auch die Prognose des fränkischen Wetterexperten Stefan Ochs, auch Wetterochsgenannt, bestätigt die Vorhersage des DWD: Von Südwesten her nähere sich eine Kaltfront und soll "ab dem späteren Nachmittag die Bildung von Schauern und Gewittern" auslösen. Beim Eintreffen der Kaltfront kommt dann laut dem Ochs am frühen Abend vorübergehend ein in Böen starker Westwind auf.
Der Ostermontag wird ebenfalls regnerisch. Am Vormittag ist es an den Alpen nass, im Laufe des Tages zieht dann von Südwesten schauerartiger Regen auf. Am Nachmittag und Abend von Südwesten soll laut dem DWD "häufig schauerartiger Regen" fallen, in dessen Vorfeld auch mit "einzelnen kräftigen Gewittern" zu rechnen sei. Auch lokale Sturmböen könnten nicht ausgeschlossen werden. Die Höchsttemperaturen liegen dann zwischen 17 und 21 Grad.
Der Dienstag ist meist stark bewölkt, in Franken und in Alpennähe regnet es erneut. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen maximal 16 und 20 Grad.
Traditionell feiern viele Menschen den Ostersonntag im Kreis ihrer Familien - was sich auf den Straßen zeigt. Der ADAC rechnet mit wenig Verkehr. Am Ostermontag erwartet der Automobilclub jedoch Rückreisen und damit einige Staus. Das liege unter anderem am Ende der Osterferien in vielen Bundesländern – darunter Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.