Wetter: Polarexpress erreicht Franken - Schnee auch in tiefen Lagen?
Autor: Alexander Milesevic
Deutschland, Mittwoch, 19. November 2025
Die milden Herbsttage sind vorbei. Kurz vor dem meteorologischen Winteranfang wird es teils richtig frostig. Wie stehen die Chancen für Schnee in den tieferen Lagen?
Die ersten kalten Tage des Spätherbstes haben Franken erreicht. Während auf dem Schneeberg im Fichtelgebirge der erste Schnee schon Ende Oktober fiel, könnte es in den kommenden Tagen auch in tieferen Lagen weiß werden. Zunächst verlagert sich von Nordsee ein Tief über Norddeutschland Richtung Ostsee und lenkt mit westlicher Strömung kalte Meeresluft nach Bayern, erklären der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs").
Das Tief bringe am Mittwoch (19. November 2025) einen auffrischenden Südostwind, so Ochs. In der Nähe des Mains könne es leicht regnen oder schneien, sonst bleibe es bei maximal 4 bis 5 Grad trocken. Hin und wieder könne sich zudem die Sonne zeigen.
Wetter in Franken: Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet
In der Nacht zum Donnerstag werde die Kaltfront den Norden des Freistaates überqueren. Bei Temperaturen um 0 Grad sollen in der Fränkischen Schweiz bis zu fünf Zentimeter Neuschnee fallen. In tieferen Lagen würde es bei leicht positiven Temperaturen regnen.
Der Donnerstag (20. November) bleibe wechselhaft. Oberhalb von 400 Metern erwartet der Wetterochs Schnee, darunter Regen oder Schneeregen. Die Höchsttemperatur wird mit um die 4 Grad im Regnitztal erwartet. Der Wind drehe von Südwest auf Nordwest und werde in Böen auffrischen.
Zu Beginn der zweiten Wochenhälfte und dem Start ins Wochenende werde Hochdruck am Freitag (21. November) und Samstag (22. November) für ruhiges Wetter sorgen. Es bleibe trocken und windstill, wodurch sich die Luft stark abkühlen könne. Die Tageshöchsttemperaturen sollen am Freitag bis zu 2 Grad erreichen und am Samstag bei 0 Grad liegen. Nachts würden die Werte auf bis zu -7 Grad sinken.
Schneedecke in tieferen Lagen kommende Woche möglich
Ab Sonntag (23. November) werde Ochs zufolge ein Tief von England zu den Alpen ziehen, bei dem Franken auf der kalten Nordseite liegen werde. Für die kommende Woche werde deshalb winterliches Wetter mit Schneefällen prognostiziert, die auch in tieferen Lagen eine Schneedecke bilden könnten.
Amazon-Tipp: Samt-Heizdecke mit Taschen für Hände und FüßeDeutschlandweit soll es laut dem DWD in den zentralen und westlichen Mittelgebirgen weiterhin schneien - besonders im Harz. Oberhalb der 300 Meter könnte es bis zu fünf Zentimeter Neuschnee geben - in höheren Lagen seien sogar zehn Zentimeter denkbar. Auch im Norden könnte sich der Regen vom Wochenbeginn mancherorts in Schnee verwandeln. Besonders im Binnenland von Schleswig-Holstein könnte es zu leichten Schneefällen kommen.