Wetter in Franken: Wann der Regen aufhört - und wann wieder mit Frost zu rechnen ist

1 Min
Immer wieder mal Regen: Das Frühlingswetter in Franken
Immer wieder mal Regen: Das Frühlingswetter in Franken (im Bild: Bamberg) bleibt auch die nächsten Tage durchwachsen.
Wetter, Regen in Bamberg
Nicolas Armer/dpa

Der April neigt sich dem Ende zu - das Aprilwetter bleibt uns aber wohl erst einmal erhalten: Wie der "Wetterochs" berichtet, wird das Wetter in Franken bis in die nächste Woche hinein nur sporadisch frühlingshaft. Stattdessen müssen wir uns auf gelegentlichen Regen einstellen - und die Rückkehr von Minustemperaturen.

Aktuelle Wettervorhersage für Franken - so werden die nächsten Tage: Am Dienstag (26. April 2022) zieht ein Tief mit seinem Zentrum über Mittelfranken hinweg nach Südosten, berichtet der "Wetterochs". Es ist allgemein bedeckt mit länger anhaltenden Regenfällen. Die Mengen liegen voraussichtlich bei 10 bis 20 Litern pro Quadratmeter, erklärt Stefan Ochs.

Das Wettermodell von Jörg Kachelmann ("Kachelmann Super-HD") kommt im Dreieck Neustadt-Höchstadt-Herzogenaurach auf stattliche 60 Liter pro Quadratmeter, was Überschwemmungen nach sich ziehen würde, erklärt der fränkische Wetterexperte weiter.

Regenfälle am Dienstag: Überschwemmungen laut "Wetterochs" unwahrscheinlich

Es sei aber sehr unwahrscheinlich, dass solche Mengen auch nur annähernd erreicht werden, beruhigt Ochs. Der in Böen frische Wind dreht in Mittelfranken vorübergehend von Ost auf West.

Das ist die Wetterprognose vom "Wetterochs" für die nächsten Tage:

  • Am Mittwoch (27. April 2022) steigt der Luftdruck deutlich an. Am Morgen gibt es noch letzte Regenschauer, anschließend bleibt es trocken. Dabei ist es wechselnd bewölkt mit gelegentlichem Sonnenschein. Der schwache Wind weht aus Nordost. Die Höchsttemperaturen liegen bei 16 Grad. 
  • Am Donnerstag (28. April) und Freitag (29.) ist es wechselnd wolkig mit Zwischenaufheiterungen. Es bleibt niederschlagsfrei. Der schwache Wind weht aus Ost. Ab Donnerstag klettern die Temperaturen tagsüber auf bis zu 20 Grad. In den Nächten zum Donnerstag und zum Freitag besteht in sehr ungünstigen Lagen die Gefahr von Bodenfrost bis minus 2 Grad. Ansonsten bleibt es frostfrei.
  • Am Samstag (30. April) und Sonntag (1. Mai) liegt Franken im Bereich einer Luftmassengrenze, die wärmere Luft im Südosten von kühlerer im Nordwesten trennt. Die Wetterwirksamkeit dieser Luftmassengrenze ist noch schwer abzuschätzen. Mal wird wohl die Sonne scheinen, mal ziehen Wolken mit Regenschauern und Gewittern durch.
  • Zu Beginn der kommenden Woche stößt Kaltluft über Skandinavien nach Süden vor. Ob und in welchem Ausmaß uns diese erreichen wird, ist noch unsicher. Vorsichtshalber sollte man hier noch einmal mit Frost rechnen.
Wetterstationen: Die besten Angebote bei Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links