Experte erwartet Schneedecke in einer fränkischen Region - danach steigen die Temperaturen

1 Min

Das Wetter in Franken zeigt sich vor Weihnachten unbeständig, mit möglichen winterlichen Überraschungen. Doch je näher der Heiligabend rückt, desto wärmer wird es laut dem Wetterochs.

In der Nacht zum Sonntag (15. Dezember 2024) wird es in Franken stark bewölkt bis bedeckt sein. Der Wetterochs teilt mit, dass ab dem Samstagnachmittag zeitweise Niederschläge zu erwarten sind. Diese könnten, so die Prognose, in der Fränkischen Schweiz durch einen frischen bis starken Westwind verstärkt werden.

Besonders in diesem Gebiet werden die Temperaturen nahe 0 Grad liegen, wodurch es zu Schneefall kommen kann. Bis zum Sonntagmorgen könne sich eine bis zu 5 cm hohe Schneedecke bilden, so der Wetterexperte weiter. In anderen Gebieten seien bei Temperaturen von +1 bis +2 Grad lediglich Regen oder leichter Schneeregen zu erwarten.

Temperaturen sollen bis zum vierten Advent deutlich steigen - bis zu zehn Grad kurz vor Weihnachten

Am Sonntag werde tagsüber eine Phase ohne Niederschläge mit einigen Wolkenauflockerungen erwartet, ehe gegen Nachmittag eine Warmfront aus westlicher Richtung Regenschauer brächte. Diese Regenfälle sollen bis zum späten Abend anhalten. Die Temperaturen könnten laut Wetterochs auf +2 bis +4 Grad ansteigen. Der Wind, der aus Südwesten komme, werde weiterhin in Form von frischen bis starken Böen zu spüren sein.

Von Montag bis Mittwoch würden sich die Wolken zeitweise lichten. Ansonsten bliebe es bedeckt und es sei ab und zu mit leichtem Regen zu rechnen. Die Tageshöchsttemperaturen sollen bei etwa +7 Grad liegen. Weiterhin werde in den klaren Nächten nur eine geringe Temperaturabnahme unter den Wolken erwartet, erklärte der Wetterexperte. "Der Wind dreht langsam von Südwest auf Süd und er wird dabei immer schwächer."

Am Donnerstag und Freitag verliehen neue atlantische Tiefausläufer dem Wetter mehr Dynamik. "Zeitweise regnet es, der Westwind frischt auf und die Temperaturen steigen bis auf 10 Grad", so der Wetterochs.

Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/Adobe-Firefly