"So kalt wird es so schnell nicht wieder": Winterliche Kälte wird von "hohen Temperaturen" abgelöst

1 Min

Es war in den vergangenen Tagen frostig und sonnig in Franken. Doch mit den kühlen Temperaturen soll erst einmal Schluss sein. Besonders am Wochenende soll es verhältnismäßig warm werden.

Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs") bestätigt die vom Meteorologen Dominik Jung prognostizierte Wetter-Wende für Ende Januar. "Es erfolgt der Übergang zu einer länger anhaltenden milden Südwestwetterlage", erklärt Ochs. Diese werde mindestens bis Anfang Februar anhalten. Noch am Mittwochmorgen (22. Januar 2025) lagen die Temperaturen mit -5 Grad deutlich im Minusbereich. Das war es aber erst einmal mit der winterlichen Kälte. "So kalt wird es dann so schnell nicht wieder", prognostiziert der Experte und spricht stattdessen von "hohen Temperaturen". 

Bereits im Tagesverlauf sollen sich Wolken und gelegentlicher Sonnenschein abwechseln und die Temperaturen ansteigen. Nur am Nachmittag könne etwas Regen fallen, wobei Höchsttemperaturen von bis zu 5 Grad und schwacher Wind aus Südost erwartet werden. In der Nacht soll laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ein "Frontensystem" Bayern erwischen. Der "Wetterochs" spricht von einer anfangs wechselnd bewölkten und niederschlagsfreien Nacht, bevor gegen Morgen Regenfälle durch Franken ziehen. Obwohl leicht positive Tiefsttemperaturen nahe dem Gefrierpunkt erwartet werden, müsse aufgrund von gefrorenen Böden lokal mit der Bildung von Glatteis gerechnet werden. 

Wetter-Wechsel in Franken kündigt - Temperaturen am Wochenende im zweistelligen Bereich

Zeitweise kann es am Donnerstag (23. Januar) weiter regnen. Obwohl die Maxima auf bis zu 5 Grad ansteigen sollen, könne sich laut Ochs "vereinzelt in ganz ungünstigen Lagen noch Glatteis halten". Im weiteren Tagesverlauf werde es wechselnd bis stark bewölkt und es kann zu gelegentlichem Regen oder Nieselregen kommen. Der in Böen starke Westwind werde am Abend wieder abflauen, heißt es. Die Temperaturen würden sich nachts bei 3 Grad erneut im positiven Bereich halten. 

Die zweite Wochenhälfte werde mit einem Wechsel aus Wolken und gelegentlichem Sonnenschein beginnen. So würden die Temperaturen von 8 Grad am Freitag (24. Januar) auf 10 Grad am Samstag (25. Januar) weiter ansteigen und der Wind wird voraussichtlich nur noch schwach aus Südosten wehen. Nur in den Nächten könnten die Temperaturen in ungünstigen Lagen bis an den Gefrierpunkt absinken. 

Für Sonntag (26. Januar) und Montag (27. Januar) werden den Prognosen zufolge wieder mehr Wolken erwartet. Laut Ochs könne es gelegentlich auch regnen. Je nach Wettermodell sollen die maximalen Temperaturen zwischen 5 Grad und 10 Grad liegen. Nur in ungünstigen Lagen könne noch Frost auftreten. 

Vorschaubild: © Hendrik Schmidt (dpa)