Das Wetter in Franken ist in den kommenden Tagen alles - aber nicht konstant, wie Wetterexperte Stefan Ochs erläutert. An einigen Tagen kann es sogar zu gefährlichen Gewittern und orkanartigen Böen kommen.
"Am Mittwoch beeinflusst uns eine Kaltfront. Es ist überwiegend bedeckt, mit einzelnen Regenfällen, in die auch Gewitter eingelagert sein können", erklärt Wetterexperte Stefan Ochs. Für Mittwochmorgen (10. Juli 2024) gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) erneut Gewitterwarnungen heraus, die etliche fränkische Regionen betreffen. "Die Sonne scheint kaum, am ehesten kommt sie am späteren Nachmittag zeitweise heraus. Maximal wird es 25 Grad warm", fügt der Wetterochs hinzu.
Obwohl der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre sehr hoch sei, drohten am Mittwoch keine Unwetter. Die Wolken störten die Sonneneinstrahlung so sehr, dass den Gewittern "der Treibstoff in Form von Wärmeenergie" fehle, fügt Ochs hinzu.
Starke Temperaturschwankungen in Franken stehen bevor - das Wetter bis Montag
Am Donnerstag werde die Kaltfront rückläufig, dann überquere Franken von Süden her eine Warmfront. Ochs beschreibt den Tag als wechselnd bewölkt mit längeren Aufheiterungen, wobei die Temperaturen auf 28 Grad steigen sollen. Die Bildung von Gewittern sei ganztägig möglich, wobei sich noch keine zeitlichen oder räumlichen Präferenzen abzeichneten, betont der Wetterexperte. Die von Gewitterböen abgesehen schwachen Winde werden aus Westen erwartet. Laut dem DWD können in Franken in der Nacht häufig schauerartiger Regen und einzelne Gewitter auftreten.
Weiterhin informiert Ochs: "Am Freitag überquert uns von Westen her ein mit schwülwarmer Luft angefülltes Tief. Vor allem in der zweiten Tageshälfte treten Regenfälle und Gewitter auf." Die Unwettergefahr hänge stark von der Sonneneinstrahlung in der ersten Tageshälfte ab. Sollten die Temperaturen bis 30 Grad steigen, könne es beim Eintreffen der Gewitter sehr gefährlich werden. Wahrscheinlicher sei jedoch weniger Sonnenschein mit nur maximal 25 Grad. Im ungünstigsten Fall könnten bei Gewittern orkanartige Böen aus Westen auftreten. Ansonsten wehten nur sehr schwache Winde aus wechselnden Richtungen und mit Taupunkten nahe 20 Grad sei es "drückend schwül", erläutert der Physiker weiter.
Am Samstag erwartet er mit in Böen starken bis stürmischen Südwestwinden kühlere und trockenere Luftmassen. Es sei wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern bei maximal 22 Grad, so der Meteorologe. Ein Zwischenhoch bringe uns am Sonntag sonniges und trockenes Wetter mit Höchsttemperaturen nahe 25 Grad. Für Montag prognostiziert Ochs 30 Grad, bevor anschließend das nächste Tief wieder eine Abkühlung bringt. "Ein Ende des unbeständigen Wetters mit starken Temperaturschwankungen ist nicht abzusehen," fasst Stefan Ochs abschließend zusammen. Weitere Nachrichten aus Franken findest du auf unserer Startseite.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.