Unfälle bei Schneetreiben: Bilanz der ersten Schnee-Nacht in Franken - 120.000-Euro-Sportwagen verunglückt
Autor: Stefanie Gleixner
Franken, Donnerstag, 12. Dezember 2019
In der vergangenen Nacht fiel der erste Schnee in Franken. Pünktlich dazu steigt in der Regel auch die Zahl der Unfälle wegen Glätte und Schnee. Wir haben bei den fränkischen Polizeipräsidien nachgefragt, wie die Lage auf den Straßen war.
Schnee im Dezember - mehrere Unfälle auf Frankens Straßen: Am Mittwochabend (11. Dezember 2019) fielen die ersten Schneeflocken vom Himmel. Die Straßen in Franken wurden glatt und rutschig. Hier ein Überblick über die Winterunfälle in der Region:
Oberfranken: Schwerer Unfall im Landkreis Hof, viele Autos bleiben liegen
In Oberfranken ereigneten sich im Vergleich zu schneefreien Nächten ein paar Unfälle mehr. Allerdings nicht in herausragend hoher Anzahl, teilt das Polizeipräsidium Oberfranken auf Nachfrage von inFranken.de mit. Es gab mehr liegengebliebene Autos. Bei den meisten Unfällen in der vergangenen Nacht kam es nur zu Sachschäden.
Einzig ein Unfall im Landkreis Hof zog schwere Verletzungen mit sich. Eine Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte in den Gegenverkehr. Vier Frauen wurden schwer verletzt.
Neun Glätteunfälle, aber keine Verletzten in Mittelfranken: 120.000 Euro Schaden an einem Sportwagen
Zwischen 20 Uhr und 7 Uhr ereigneten sich in Mittelfranken neun Glätteunfälle, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Bei keinem der Unfälle wurden Menschen verletzt. Die Autos sind in den Graben gerutscht oder wegen der Glätte gegen etwas gerutscht.
Die Zahl von neun Glätteunfällen ist nicht bemerkenswert hoch. Zum Vergleich: In Mittelfranken ereignen sich an einem Tag zwischen 200 und 300 Verkehrsunfälle.
Spektakulär ist allerdings die Schadenssumme eines Unfalls, den die Polizei Rothenburg ob der Tauber meldet: Kurz nach Mitternacht verlor auf Sportwagenfahrer bei Schneematsch die Kontrolle über sein Auto, als er in Höhe von Ohrenbach in Richtung Ulm fuhr. Der Wagen touchierte die Mittelschutzplanke, stellte sich quer und streifte einen nachfolgenden Lkw. Durch die Berührung wurde das Auto gegen die steinerne Mittelschutzwand gedrückt. Bilanz des Unfalls: 120.000 Euro Schaden am Auto, 1000 Euro Schaden am Lastwagen. Der Verursacher blieb unverletzt.