Druckartikel: Sonne zum Tag der Deutschen Einheit? So wird das Wochenende in Franken

Sonne zum Tag der Deutschen Einheit? So wird das Wochenende in Franken


Autor: Ellen Schneider

Franken, Donnerstag, 02. Oktober 2025

Zum langen Wochenende zeigt sich das Wetter in Franken "wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen". Am Nationalfeiertag könnte es sogar sonnig werden.
Zum langen Wochenende zeigt sich das Wetter in Franken "wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen". Am Nationalfeiertag könnte es sogar sonnig werden. (Symbolbild)


Am 3. Oktober steht der Tag der Deutschen Einheit an - und mit dem Nationalfeiertag erwartet viele Menschen in Deutschland auch ein langes Wochenende. Das Wetter weckt allerdings nur wenig Feierlaune. Wie der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs") erklärt, erwarten uns frostige Nächte und regnerische Tage - aber auch ein paar sonnige Stunden.

Freundlich wird das Wetter laut dem Experten am Donnerstag und Freitag. Mal scheint demnach die Sonne, mal würden sich Schichtquellwolken bilden. Am Donnerstag könnte es lokal zu ein paar Regentropfen kommen. Die Höchsttemperatur betrage 14 Grad, mit schwachen Ostwinden.

Sonne, Regen und mehr: So wird das Wetter am Wochenende in Franken

Die Nacht zum Freitag soll dann recht klar werden - und auch kalt mit Temperaturen zwischen +1 und -2 Grad. In Bodennähe tritt sogar Frost bis -4 Grad auf. Ochs vermutet: "Möglicherweise kühlt es in der Nacht zum Samstag noch einmal so stark ab." Auch Samstagfrüh erwartet uns noch Sonnenschein - in der zweiten Tageshälfte jedoch nehmen die Wolken zu und es wird mit Regen gerechnet. Die Höchsttemperatur beträgt laut dem Wetterexperten dann 16 Grad, mit schwachen Südwinden. Das Sturmtief bei Schottland soll allerdings weniger stark zu uns ziehen, als gestern noch von den Hauptläufen der Wettermodelle angenommen.

Laut Ochs überquert uns in der Nacht dann "eine Kaltfront mit ihrem schmalen Regenband. Dabei kommt ein in Böen starker Westwind auf." Tagsüber sei es dann "wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen." Vereinzelt würden sich Regenschauer bilden. Die Höchsttemperatur liege dann bei 14 Grad. Der Westwind ist in Böen weiterhin stark. Beginnend mit der Nacht zum Sonntag sei dann mit deutlich höhere Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 5 Grad zu rechnen.

Zum Start der neuen Woche könnte es dann wieder freundlicher werden: "Am Montag liegen wir am Rande eines französischen Hochs und von Westen her überquert uns eine Warmfront. Wie stark sich diese Front durch Wolken und eventuell sogar Regen bemerkbar machen wird, ist noch unsicher. Vielleicht scheint auch längere Zeit die Sonne", erklärt der Experte. Maximal wird sei mit 14 bis 16 Grad zu rechnen.