Die große Sommerhitze kommt - aber nur kurz und anders als gedacht

1 Min

Unter anderem ein Föhneffekt sollte in Franken für "extreme Temperaturwerte" sorgen. Tatsächlich steigen die Temperaturen wohl deutlich. Doch statt in einer langen Hitzeperiode zu verharren, fällt das Wetter wohl schnell in bekannte Muster zurück.

Kommt die Sommerhitze noch? Temperaturen an die 40 Grad Marke hatten Meteorologen für den Beginn der kommenden Woche vorhergesagt. Unter anderem ein Föhneffekt an den Alpen sollte warme Luftmassen nach Bayern treiben. Doch die Vorhersage war noch mit Unsicherheiten behaftet. Nun gibt der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ein Update. 

Demnach fließt im Laufe des Donnerstags (8. August 2024) erst einmal kühlere Atlantikluft Richtung Franken. Während es am Morgen teilweise noch regnete, ist es im Tagesverlauf wechselnd bewölkt, mit zunehmenden Zwischenaufheiterungen ohne größere Niederschläge. Die Höchsttemperatur beträgt laut Ochs 24 Grad.

Badewetter am Wochenende dank Azorenhoch

Am Freitag führt der zunehmende Wind wärmere Luftmassen aus Nordamerika über den Atlantik zu uns. Die Temperaturen steigen auf maximal 28 Grad. Es bleibt laut Ochs wohl trocken, wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen.

Am Samstag soll sich dann ein Ableger des Azorenhochs über Franken aufbauen. Dabei bleibt es zunächst windig und teilweise bewölkt. Die Wolken werden im Laufe des Tages aber immer weniger, nachmittags scheint die Sonne praktisch ungestört. Es bleibt trocken bei Höchsttemperatur von 28 Grad. 

Badebegeisterte dürften sich dann auf den Sonntag freuen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet viel Sonne und Höchstwerte zwischen 29 und 33 Grad. Da das Zentrum des Azorenhochs am Sonntag über Franken liegt, bleibt es zunächst windstill und sonnig, bevor nachmittags ein schwacher Nordostwind aufkommt. 

Schweißresistente T-Shirts: Zum Shop

Die große Hitze kommt - aber nur kurz

Die große Hitze kommt dann zum Start der neuen Woche. Sonnig und heiß ist es am Montag und Dienstag mit maximal 34 bzw. 36 Grad. Damit liegen die Temperaturen aber wohl deutlich unter der Marke von 40 Grad. "Extreme Werte bis nahe 40 Grad, wie sie vor allem am Montag von einigen Wettermodell-Läufen gezeigt wurden, sind inzwischen nicht mehr zu sehen", kommentiert Stefan Ochs. 

Ab Dienstagabend ist dann schon wieder mit einzelnen Gewittern zu rechnen. Ab Mittwoch fließen dann gemäßigte Atlantik-Luftmassen nach Franken und die Temperaturen gehen zurück. Die kurze Hitzeperiode von Sonntag bis Dienstag sei nach Ochs damit nun als ziemlich sicher einzustufen, ebenso aber auch die anschließende Abkühlung Mitte nächster Woche. 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Pia Bayer/dpa