Schneechaos in Franken: Gesperrte Zugstrecken, Stromausfälle und zahlreiche Unfälle
Autor: Robert Wagner
Bamberg, Freitag, 28. Februar 2020
Die schweren Schneefälle in Franken haben in der Nacht auf Freitag zahlreiche Unfälle verursacht. Umstürzende Bäume blockierten mehrere Bahnstrecken. Reisende saßen teilweise im Schnee fest.
Schneefall, Glätte und Sturmböen haben in weiten Teilen Bayerns für Behinderungen im Bahnverkehr und zahlreiche Unfälle gesorgt. Vor allem Franken war betroffen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Bayern vor heftigen Schneefällen und teils schweren Sturmböen in der Nacht zu Freitag gewarnt.
Und tatsächlich: Wie die Polizei in Oberfranken am Freitagmorgen mitteilt, verwandelte starker Schneefall am Donnerstagabend ab 20 Uhr "die Straßen binnen weniger Minuten in gefährliche Rutschbahnen und forderte die Räum- und Streudienste sowie die Einsatzkräfte der Polizei." Außerdem hatte es in mehreren Landkreisen Stromausfälle gegeben. Besonders die Oberpfalz war betroffen.
Oberfranken: Schwerpunkte in Bayreuth, Bamberg und Kulmbach
Als besonderer Schwerpunkt kristallisierten sich die Steigungen und Gefällstrecken entlang der A 9 und A 70 in den Landkreisen Bayreuth, Kulmbach und Bamberg heraus. Während es auf den Autobahnen in Hochfranken zu keinen nennenswerten Vorfällen kam, stellte sich die Situation auf der A 9 südlich von Bayreuth vollkommen anders dar.
Video:
Immer wieder blieben vor allem Lastwagen und Sattelzüge an den schneeglatten Steigungen des Sophienbergs, des Spänflecker Bergs, in der Bronner Senke und bei Hormersdorf hängen, stellten sich quer, rutschten weg und blockierten die Autobahn. Auch auf der A 70 in Fahrtrichtung Bayreuth kam der Verkehr zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr auf der Würgauer Hangbrücke wegen mehrerer querstehender Lastwagen teilweise zum Erliegen.
Auf der A 9 und A 70 ereigneten sich insgesamt 12 Verkehrsunfälle. Zum Glück blieb es bei Blechschäden. In allen Fällen kamen die Fahrzeugführer auf dem schneebedeckten Untergrund von der Fahrbahn ab und blieben am Straßenrand oder an den Leitplanken liegen. Darüber hinaus zählte die Einsatzzentrale bis Mitternacht 89 witterungsbedingte Einsätze. Am am Freitag ist noch mit Behinderungen zu rechnen.
Umgestürzte Bäume: Einschränkungen im Bahnverkehr
Umgestürzte Bäume und Stromausfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab. So musste die Strecke zwischen Nürnberg und Weiden gesperrt werden. Auch zwischen Schweinfurt und Meinigen war zeitweise kein Bahnverkehr möglich. Die Bahn arbeitete nach Aussage einer Sprecherin mit Hochdruck an einer Behebung der Probleme. Einige Streckenabschnitte könne man am Freitag jedoch erst bei Tageslicht endgültig freigeben. Vielerorts beruhigte sich die Lage ab Mitternacht.