In Franken wird Christi Himmelfahrt leider nicht sonderlich gemütlich. Doch die Entlohnung folgt am Wochenende.
In der Nacht auf Mittwoch (27. Mai 2025) setzt in Franken anhaltender, ergiebiger Regen ein, der bis Mittag (15 Millimeter) andauern wird. Wie Wetterexperte Stefan Ochs prognostiziert, nehmen dabei die Südwestwinde allmählich zu und bringen ab dem Vormittag auch einzelne starke Böen. Am Nachmittag klart es etwas auf und die Temperaturen steigen auf 17 Grad.
"Von 17 bis 20 Uhr rauscht am Mittwoch eine Kaltluftstaffel von Nordwesten her zu uns herein. Damit soll eine mäßig intensive Gewitterlinie verbunden sein (5 Millimeter Regen, starke bis stürmische Böen)", heißt es weiter. Der Feiertag am Donnerstag verspricht dann kein besonders einladendes Wetter.
Durchwachsener Feiertag in Franken - dann steigen die Temperaturen
Eine schwache Warmfront verursacht laut Ochs wechselnde bis dichte Bewölkung, sodass die Sonne nur etwa 30 Prozent der möglichen Zeit scheint. Im Laufe des Nachmittags kann es zu leichten Regenschauern kommen. Die Höchstwerte liegen bei 18 Grad. Ein frischer Wind in Böen weht weiterhin aus West.
"Die hinter der Front einströmende Warmluft führt am Freitag zu einer Wetterbesserung: Wolkig, mit Zwischenaufheiterungen, trocken, Temperaturanstieg auf 24 Grad", zählt Ochs auf. Nur der frische Westwind in Böen verweilt noch. Am Samstag entfaltet die Warmluft ihr volles Potenzial: sonnig, trocken, Temperaturen bis nahe 30 Grad, bei sehr schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen.
Im Laufe des Sonntags trifft eine Kaltfront ein. Manche Wettermodelle lassen sie erst spät eintreffen, weshalb bei Sonnenschein Temperaturen über 30 Grad möglich sind. Bei frühzeitigem Eintreffen könnte es ab Mittag zu Regen und Gewittern kommen. Die Nächte bleiben mild mit Tiefstwerten um 12 Grad. Die niedrigste in den Prognosen auftretende Temperatur beträgt 7 Grad am Samstagmorgen bodennah in Nürnberg-Netzstall.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.