Probealarm in ganz Franken - wann und wo gehen Sirenen und Handys los?
Autor: Clara Maria Wimmer
Franken, Donnerstag, 14. März 2024
Bayernweit werden am Donnerstag (14. März 2024) flächenübergreifend Sirenen heulen und Warnungen auf den Handys eingehen. Auch in Franken wird es an diesem Tag einen Probealarm geben. Alle wichtigen Infos.
Die Sirenen und Lautsprecherwarnungen am Donnerstag (14. März 2024) betreffen auch Franken: Im Freistaat Bayern soll an diesem Tag wieder die "Funktionsfähigkeit des Warnsystems" geprobt werden, heißt es vonseiten des Bayerischen Innenministeriums. Neben vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden jedoch auch andere Warnmittel getestet.
Regelmäßig am jeweils zweiten Donnerstag im März eines Jahres wird der bayernweite Probealarm durchgeführt. Er dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und das Warnsystem auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dazu wird das Innenministerium am Donnerstag (14. März 2024) gegen 11 Uhr die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen. Worauf du dich einstellen musst und welche Landkreise und Städte teilnehmen.
Probealarm in Franken: Sirenen, Handys und Co. - welche Warnmittel ausgelöst werden
Im Rahmen des Probealarms werden auch in Franken einige wichtige Warnmittel überprüft. Zum Warnsystem gehört unter anderem der Alarm zur Verbreitung von Durchsagen, ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer. Er soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit dazu veranlassen, Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Doch auch andere Warnmittel werden ausgelöst, so zum Beispiel Cell Broadcast - ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden. Zusätzlich werden Warn-Apps Nina, Katwarn und Biwapp den Alarm mit einer Warnmeldung begleiten und auch kommunale Stellen können manuell weitere Warnmittel wie interne Sirenen, Lautsprecherdurchsagen oder Warnungen auf Websites auslösen.
"Bitte erschrecken Sie also nicht", heißt es vonseiten des Innenministeriums. "Das ist nur ein Probealarm und kein Grund zur Sorge!" Zuletzt gab es in Bayern im September 2023 einen Warntag. Nach Angaben von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sei dieser zwar insgesamt zufriedenstellend, aber nicht überall problemlos abgelaufen. In einigen Bezirken habe es etwa bei Warn-Apps punktuell Verzögerungen gegeben, teils wurde der Alarm gar nicht ausgelöst, so die dpa.
Bayernweiter Probealarm: Welche Landkreise und Städte nehmen teil?
Auch in Franken wird also am Donnerstag (14. März 2024) gegen 11 Uhr der landesweite Probealarm stattfinden. Flächendeckend sollen Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst werden, fast überall sollen die Sirenen heulen, die teilweise von mobilen Sirenen ersetzt oder ergänzt werden. Auf einer Liste des Bayerischen Innenministeriums finden sich die teilnehmenden Landkreise und Städte.
Probealarm in Franken - teilnehmende Landkreise und Städte (Stand: 6. März 2024):
Oberfranken:
- Landkreis Bamberg
- Stadt Bamberg
- Landkreis Bayreuth
- Stadt Bayreuth
- Landkreis Coburg
- Stadt Coburg
- Landkreis Forchheim
- Landkreis Coburg
- Landkreis Kronach
- Landkreis Kulmbach
- Landkreis Lichtenfels