Druckartikel: Podcast Heimliche Helden - Folge 5: Im Zeichen der Demokratie - Politisches Ehrenamt

Podcast Heimliche Helden - Folge 5: Im Zeichen der Demokratie - Politisches Ehrenamt


Autor: Redaktion

LKR Bamberg, Donnerstag, 02. November 2023

Politische Ehrenämter gibt es viele: In Folge 5 von unserem Podcast "Heimliche Helden" kommen ein Bürgermeister, ein JUler und die Co-Vorsitzende eines Migrantinnen- und Migrantenbeirats zu Wort.
In der fünften Folge von unserem Podcast "Heimliche Helden" erfährst du mehr über das Ehrenamt in der Politik. Jetzt kostenlos reinhören!


Politische Ehrenämter sind so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß. In der fünften Folge von "Heimliche Helden" kommen ein ehrenamtlicher Bürgermeister, ein Mitglied der Jungen Union sowie die Co-Vorsitzende des Migrantinnen- und Migrantenbeirats zu Wort. 

In Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Die Moderatoren Julian Megerle und Milena Meder plaudern in dieser Episode mit ganz unterschiedlichen Menschen über ihr politisches Ehrenamt. 

Folge 5 von Heimliche Helden - Ehrenamt in der Politik 

Vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat bis zum Bürgermeisteramt, hier ist für jeden etwas dabei. Mitra Sharifi, die stellvertretende Vorsitzende des Bamberger Migrantinnen- und Migrantenbeirates, ist eine dieser inspirierenden Persönlichkeiten. Hier in die erste Folge reinhören.

Auch mit dabei: Klaus Neubauer (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Steinbach am Wald, der sich rein ehrenamtlich für seine Gemeinde einsetzt. 

Aber das war noch nicht alles. Unsere Moderatoren plaudern ebenfalls mit Constantin Rudrof, dem Kreisvorsitzenden der Jungen Union Bamberg-Land. Gemeinsam diskutieren sie über politischen Nachwuchs und fragen sich, wie die Welt wohl ohne all diese engagierten Ehrenamtlichen aussehen würde. 

Jetzt kostenlos anhören - Podcast Heimliche Helden

Diese und alle weiteren Folgen findest du unter fraenkischertag.de/podcast oder auf Podigee. Außerdem überall dort, wo es Podcasts gibt. 

Was ist ein Podcast?

Der Begriff "Podcast" setzt sich aus den Wörtern "Broadcast" (deutsch: Rundfunksendung) und "Pod" von iPod, dem bekannten Apple MP3-Player, zusammen. "Pod" steht für "playable on demand", also "abspielbar auf Abruf." Ein Podcast ist somit eine Audio-Datei, die Sie überall und zu jeder Zeit genießen können, sei es durch das Herunterladen aus dem Internet oder durch direktes Streaming.

Und falls ihr es nicht erwarten könnt, bis die nächste Episode online ist, hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack: Nächste Woche geht es um das Ehrenamt in der Kulturszene. Die Bühne gehört dann Katharina Breinbauer, die die Bamberger Kurzfilmtage leitet, und Tina Huschens, die Vorsitzende der "Öwerdöllwer Fosenochts Gemeinschaft".

Die beiden werden über bürokratische Hürden, Finanzierung und die Bedeutung des kulturellen Ehrenamts plaudern. Eines können wir euch jetzt schon verraten: Ohne das kulturelle Ehrenamt sähe unsere Welt ziemlich trist aus. 

Mehr Informationen zu den bereits veröffentlichten Folgen: