Kommt endlich der Sommer zurück? Das Wetter in Franken kommende Woche
Autor: Redaktion
Franken, Samstag, 02. August 2025
Das Wetter in Franken zeigt sich am Wochenende wechselhaft mit Regen. Ab Mittwoch sind jedoch wärmere Temperaturen bis zu 30 Grad möglich.
Der fränkische Meteorologe Stefan Ochs hat eine Prognose für das Wochenende und den kommenden Wochenstart. Die große Frage, die sich stellt, ist, ob das regnerische Wetter weitergeht oder ob es endlich auflockert.
Am Freitag (1. August 2025) traf ein heftiges das Frankenland. Besonders die Bereiche Aschaffenburg und Nürnberg waren betroffen. Es kam zu über Hundert Einsätzen in Franken. In Nürnberg wurden Straßen und sogar ein Krankenhaus geflutet.
Wechselhafter Wochenstart in Franken mit Schauern
Am Samstag ist der Himmel überwiegend stark bewölkt, wobei es nur kurze Aufheiterungen gibt. Die Schaueraktivität ist weniger intensiv als am vorherigen Tag, und die Temperaturen erreichen maximal 21 bis 22 Grad. Der Nordwestwind weht in frischen Böen.
Auch am Sonntag herrscht Tiefdruckeinfluss mit kühler Luft. Hinsichtlich der Niederschläge sind die Prognosen unterschiedlich. Sie reichen von "zeitweise Regen" bis "Zwischenaufheiterungen, kaum Schauer". Die Höchsttemperaturen liegen erneut knapp über 20 Grad. Der Westwind frischt auf und kann in Böen stark wehen.
Das wechselhafte Westwetter setzt sich am Montag und Dienstag fort. Die Sonne zeigt sich nur gelegentlich, und Regen fällt hauptsächlich am Montagmorgen. Die Tageshöchsttemperatur erreicht maximal 22 Grad. Am Dienstag ist der Westwind in Böen recht verbreitet stark.
Sonne ab Mittwoch - 30 Grad möglich
Am Mittwoch bildet sich vorübergehend ein Ableger des Azorenhochs über der Region. Die Sonne scheint und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen langsam und erreichen maximal 24 Grad. Der Wind lässt nach. Auch am Donnerstag bleibt es freundlich, und je nach Wettermodell steigen die Temperaturen auf 25 bis 30 Grad.
Obwohl die Prognosen für den weiteren Verlauf variieren, deutet alles auf eine deutlich wärmere Entwicklung hin, mit Höchsttemperaturen von rund 30 Grad. Allerdings wird sich wahrscheinlich kein stabiler Hochdruckeinfluss etablieren, sodass sich sonnige Phasen mit Gewittern abwechseln.