Kirchweih Medbach
Autor: PR-Redaktion
, Freitag, 19. Oktober 2018
Der kleine Ortsteil von Höchstadt weiß, wie es geht, groß zu feiern
Medbach, einer der 25 Stadtteile von Höchstadt mit etwa 156 Einwohnern, feiert an diesem Wochenende endlich wieder seine großartige Kirchweih. Seit dem Jahr 1997 machen sie das - nachdem sie vorher fast vergessen war - genauso wie die großen Nachbarn außenherum seine Kerwa. Es ist ein Termin, auf den sich nicht nur die Medbacher freuen. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, mitzufeiern und die gemütliche Stimmung zu genießen. Denn die Kerwa gibt es nur ein, die sollte man richtig feiern.
Natürlich helfen hier so ziemlich alle bei den Vorbereitungen zusammen - das ganze Fest entsteht nämlich in Eigenleistung! Groß und Klein packen mit an, dass eine schöne Kerwa entstehen kann. S
chon immer feiern die Medbacher ihre Kerwa gemeinsam mit den Kieferndorfern, genauso wie sie eine gemeinsame Freiwillige Feuerwehr Medbach-Kieferndorf haben. Die beiden Dörfer sind ein Herz und eine Seele - nicht nur was Kerwa und Feuerwehr betrifft!
Die Feier geht endlich los
Bereits am Donnerstag, 18. Oktober, wird das Zelt in der Ortsmitte beim Kinderspielplatz aufgestellt und eingerichtet. Die Partystimmung ist bei allen schon deutlich zu spüren. Am Freitag, 19. Oktober, lockt dann ab 17.30 Uhr köstliches Kesselfleisch nicht nur Medbacher und Kieferndorfer zum genüsslichen Verzehr. Ist jedermann satt und zufrieden, sitzen alle noch gemütlich bei Bier, Radler oder anderen Getränken beieinander. Am späteren Abend gibt es dann noch Blaue Zipfel und Tatarbrote. Wer es noch nicht wusste: Die Blauen Zipfel sind Bratwürste, die in Essigsud gegart sind. So startet die Kerwa mit viel Genuss und Herzlichkeit. So etwas muss man einfach einmal erlebt haben.
Der Baum wird aufgestellt
Am Samstag, 20. Oktober, wird es wichtig - denn dann geht es um den Höhepunkt der Kirchweih, dem Aufstellen des Kirchweih-Baumes. Schon bald machen sich die Kerwasburschen auf den Weg, um den Baum einzuholen. Unterwegs wird Brotzeit gemacht und so gestärkt kommen die Burschen samt Baum dann gegen 13 Uhr wieder in Medbach an.