In Franken gibt es unzählige Schlösser und Burgen. Während historische Anlagen wie Veste Coburg, Nürnberger Kaiserburg oder Würzburger Residenz vornehmlich als Ausflugsziel bekannt sind, gibt es auch einige jahrhundertealte Gebäude, in denen Reisende auch übernachten können.

Wir haben eine Auswahl an Hotels in Franken zusammengestellt, die Mittelalter-Flair mit modernem Komfort vereinen und dir und deinen Liebsten eine unvergessliche Zeit bieten.

Buche hier dein Mittelalter-Hotel in Franken – Unsere Tipps

Jetzt Hotel in Franken buchen!
bed_grey Created with Sketch.

Ausgewählte Mittelalter-Hotels in Franken – Leben wie ein König

 

1. Burg Rabenstein bei Kirchahorn

Die ältesten Teile der Burg Rabenstein stammen aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt an der Burgenstraße und bietet sich daher als Ausgangspunkt für Ausflüge in der Fränkischen Schweiz ein. Die frühere Adelsburg, die zur Gemeinde Ahorntal (Landkreis Bayreuth/Oberfranken) gehört, beherbergt nun ein Hotel, das sich auch für Veranstaltungen und Tagungen eignet. Zu den Vorzügen des Hotels in der Nähe der Tropfsteinhöhle Sophienhöhle zählen ein Biergarten und zwei Restaurants mit fränkischer Küche.

Die Rabensteinsuite im Hotel Burg Rabenstein.  Foto: Burg Rabenstein
Adresse: Rabenstein 33, 95491 Kirchahorn
Lage: an der Staatsstraße 2185, etwa 30 Minuten von Bayreuth und ca. 40 Minuten von Forchheim entfernt
Preise: ab circa 126 Euro

Info & Buchung

2. Schloss Thurnau bei Kulmbach

Am Rande der Fränkischen Schweiz und direkt im Zentrum des historischen Marktes Thurnau (Kreis Kulmbach/Oberfranken) liegt das gleichnamige Schloss. Das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den größten und kunsthistorisch wertvollsten Schlossanlagen in ganz Franken. Buchbar sind sowohl Zimmer und Suiten im Schloss selbst, als auch Apartments im angrenzenden Haus, von dem aus man auf Schloss und See blicken kann.

Gehört zu den größten und kunsthistorisch wertvollsten Schlossanlagen in ganz Franken:  Schloss Thurnau im Landkreis Kulmbach.  Foto: infrankenpix/Hohi78
Adresse: Marktplatz 1, 95349 Thurnau
Lage: nahe der Autobahn A70 - Abfahrt Thurnau West oder -Ost; ca. 15 Minuten von Kulmbach entfernt.
Preise: ab circa 104 Euro

Info & Buchung

3. Schloss Burgellern bei Scheßlitz

Das Schloss Burgellern bei Scheßlitz (Landkreis Bamberg/Oberfranken) bietet elegante Zimmer und ein eigenes Restaurant. Es eignet sich besonders für Wanderfreude, da sich in der Gegend viele Wanderwege befinden. In historischen Quellen ist erstmals im Jahr 1342 von einer mittelalterlichen Burg ins Burgellern die Rede; das heutige Gebäude ist vor allem als frühere bischöfliche Residenz bekannt, nachdem es der damalige Bamberger Domprobst im Jahr 1726 umbauen ließ. Es befindet sich seit 2005 in Privatbesitz.

Schloss Burgellern. Foto: Barbara Herbst
Adresse: Kirchplatz 1, 96110 Scheßlitz
Lage: 2 Minuten bis zur A70 - Auffahrt Scheßlitz, 15 Minuten von Bamberg entfernt.
Preise: ab circa 92 Euro

Info & Buchung

Auch interessant: Bayerns meist besuchte Schlösser und Burgen: drei fränkische Ausflugsziele unter den Top 10

 

4. Schloss Reichmannsdorf bei Schlüsselfeld

Aus den Jahren 1714/19 stammt das Schloss Reichmannsdorf bei Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg/Oberfranken), damals ersetzte es das 1642 bei einem Brand zerstörte Truchsess-Schloss. Seit 2011 beherbergt es ein Hotel. Ein eigener Golfplatz, schallisolierte Zimmer und ein Restaurant mit Barockgarten lassen kaum Wünsche offen. Da sich Schlüsselfeld im Naturpark Steigerwald befindet, kommen vor allem Radfahrer und Wanderer auf ihre Kosten.

Schloss Reichmannsdorf bei Schlüsselfeld. Ein eigener Golfplatz, schallisolierte Zimmer und ein Restaurant mit Barockgarten lassen kaum Wünsche offen.
Adresse: Schlosshof 4, 96132 Schlüsselfeld
Lage: 10 Minuten bis zur A70; 20 Kilometer von Bamberg entfernt
Preise: ab circa 118 Euro

Info & Buchung

5. Burg Colmberg Hotel im Kreis Ansbach

Ein echter Tipp unter den Mittelalter-Hotels ist mehr als 1000 Jahre alte Burg Colmberg über der gleichnamigen Stadt im Kreis Ansbach (Mittelfranken). Kapelle und der romantische Rosengarten werden gerne für Hochzeiten genutzt. Im historischen Rittersaal werden Ritteressen abgehalten. Das Restaurant serviert fränkische Gerichte, im Sommer kann auch auf der Terrasse gespeist werden. Colmberg liegt inmitten des Naturparks Frankenhöhe, der sich für Wanderungen und Radtouren anbietet. In der Nähe befinden sich der Jakobsweg, der Wasserscheideweg und der Altmühltalradweg. Das Hotel stellt eine Garage für Motorräder und Fahrräder zur Verfügung.

Burg Colmberg liegt inmitten des Naturparks Frankenhöhe, der sich für Wanderungen und Radtouren anbietet. Foto: infrankenpix/Thumper
Adresse: Burg 1-3, 91598 Colmberg
Lage: je ca. 20 Minuten von Ansbach und Rothenburg ob der Tauber entfernt
Preise: ab circa 128 Euro

Info & Buchung

6. Burghotel in Rothenburg ob der Tauber

Das Rothenburger Burghotel ist zwar genau genommen keine ehemalige Burg - aber ein Gebäude, das aus dem 12. Jahrhundert stammt, auf der jahrhundertealten Stadtmauer steht und im idyllischen Klostergarten liegt. Seine Zimmer bieten einen schönen Blick auf das Taubertal. Gegen Aufpreis können Wellnesseinrichtungen wie Sauna und Erlebnisduschen genutzt werden. Das hoteleigene Restaurant hat eine Terrasse und liegt gegenüber einem Rosengarten.

Mit mittelalterlichem Flair lockt die mittelfränkische Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber. Foto: Roman Kraft/unsplash.com
Adresse: Klostergasse 1-3, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Lage: An der A7; am Rande des mittelalterlichen Zentrums von Rothenburg ob der Tauber
Preise: ab circa 125 Euro

Info & Buchung

7. Schlosshotel Weyberhöfe bei Hösbach

In einem 1265 erbauten Jagdschloss befindet sich das Schlosshotel Weyberhöfe bei Hösbach (Landkreis Aschaffenburg/Unterfranken). Seit den 1990er Jahren ist es ein Wellness-Hotel, die Leitung wechselte mehrmals. Die jüngste Renovierung fand in den Jahren 2016/17 statt. Das Hotel im Naturpark Spessart punktet unter anderem mit einer Show-Küche, Massagen sowie einem Spa- und Beauty-Bereich. Es bietet sich auch für Tagungen und Hochzeiten an.

Symbolbild: pixabay.com
Adresse: Weyberhöfe, 63877 Hösbach
Lage: An der Kreisstraße 2 zwischen Sailauf und Hösbach-Bahnhof; 2 Minuten bis zu A3; ca. 15 Minuten von Aschaffenburg entfernt.
Preise: ab circa 130 Euro

Info & Buchung

Nicht das passende Hotel für dich dabei? Dann suche hier nach ihrem Traumhotel in Franken

Jetzt bequem Ihre Reise mit der Deutschen Bahn planen

Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. Booking.com oder hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.