Hohe Waldbrandgefahr in Franken: Warnung vor Trockenheit
Autor: Tobias Utz
Franken, Samstag, 25. April 2020
Zahlreiche Experten warnen weiterhin vor einer hohen Gefahr an Waldbränden in der Region. Die Trockenheit macht dem Boden zu schaffen.
Update vom 25.04.2020: Weiterhin hohe Waldbrandgefahr in Franken
Die Waldbrandgefahr in der Region ist weiterhin hoch. Die Regierungen von Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken haben deshalb für das Wochenende "Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung" angeordnet. Sogenannte "schnelle Einsatzhubschrauber (SEH)" kommen dabei zum Einsatz.
Die Behörden gehen von frühlingshaften Temperaturen am Samstag und Sonntag (26. April 2020) sowie keinem Regen aus. Der Waldbrandindex des "Deutschen Wetterdienstes" meldet hohe Warnstufen für Franken. Insbesondere Mittelfranken steht im Fokus bezüglich der Waldbrandgefahr.
Wetter-Experten sorgen allerdings mit ihrer Prognose für Hoffnung: Die Meteorologen erwarten zum Wochenstart einen Wetterumschwung.
Erstmeldung vom 20.04.2020: Hohe Waldbrandgefahr in der Region
Die Waldbrandgefahr in Franken ist derzeit hoch. Zahlreiche Behörden und Ämter sind in Sorge und warnen vor den Konsequenzen für die Umwelt in der Region.
Zwar fegte am Wochenende (17. bis 19. April 2020) ein Gewitter über Teile Frankens, allerdings betraf dies lediglich eine bestimmte Schneise. Laut Angaben des fränkischen Meterologen Stefan Ochs zog das regnerische Unwetter durch den oberfränkischen Streifen "Ebrach-Ebermannstadt-Pegnitz". Die restliche Region blieb hingegen trocken.
Waldbrände in Franken? Experten warnen vor Trockenheit
So warnte die "Regierung von Oberfranken" bereits am Freitag vor einer erhöhten Waldbrandgefahr und ordnete eine "vorsorgliche Luftbeobachtung" an. Am Wochenende kamen deshalb "schnelle Einsatzhubschrauber" zum Einsatz, die große Waldgebiete im Blick behielten.
Die "Regierung von Unterfranken" warnte bereits zu Beginn des Monats vor der Gefahr an Waldbränden. Auch in dieser Region flogen deshalb bereits an Ostern und am vergangenen Wochenende Kontrollflüge über den Wäldern. Dabei handle es sich um eine "vorbeugende" Waldbrandbekämpfung, heißt es von der Regierung.