Hitze in Franken: Wetterexperte kündigt "wahrscheinlich heißesten Tag des Jahres" an
Autor: Stefan Lutter
Franken, Montag, 11. August 2025
Das Sommerwetter kehrt zurück - und wie! In dieser Woche werden in Franken rekordverdächtige Temperaturen erwartet. Und auch bayernweit sorgt ein Hochdruckgebiet für klare Nächte und sonnige Tage.
Mit den Worten "Es wird heiß" hat der fränkische Meteorologe Stefan Ochs seine aktuelle Wettervorhersage für eine Woche überschrieben, die für die Region wohl einen neuen Jahresrekord bereithält. Denn so heiß wie zur Wochenmitte war es 2025 noch nie, so der Wetter-Experte, der "am Mittwoch und Donnerstag 37 Grad" vorhersagt.
Zuvor seien die Nächte frisch mit Tiefsttemperaturen um 10 Grad. "Eine Gelegenheit, die Wohnung auskühlen zu lassen und sich so auf die bevorstehende Hitzewelle vorzubereiten", rät er. Denn Mitte August dreht das Wetter nun noch einmal voll auf - und schraubt die Temperaturen nach oben. In Sachen Franken-Wetter sind damit die ungemütlichen Tage endgültig vorbei, die zuletzt viel Regen und wenig Sommerfeeling gebracht hatten.
Wetter-Experte: "Es wird heiß, am Mittwoch und Donnerstag 37 Grad"
Schon zum Wochenstart erlebt die Region Sommerwetter wie auf dem Bilderbuch: Wie Stefan Ochs ankündigt, scheine die Sonne sowohl am Montag, 11. August 2025, als auch am Dienstag (12. August) von einem fast wolkenlosen Himmel.
"Niederschläge sind ausgeschlossen", unterstreicht der "Wetterochs", die Temperaturen steigen auf maximal 29 Grad am Montag beziehungsweise 31 Grad am Dienstag. Der schwache Wind kommt aus östlicher Richtung.
Am Mittwoch steigen die Temperaturen merklich an, prophezeit der Wetter-Experte aus Herzogenaurach. Grund seien die Ankunft einer Luftmasse in Franken, die in Südfrankreich bereits seit Tagen Temperaturen bis zu 40 Grad erreicht hat. Die Folge: Auch hier hält die Hitze bei sonnigem und trockenem Wetter Einzug - die Höchsttemperaturen betragen am Mittwoch, 13. August, "36, eventuell sogar 37 Grad", so Ochs. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Heißester Tag des Jahres könnte lokale Wärmegewitter bringen
Und damit nicht genug: "Mit maximal 37 bis 38 Grad wird der Donnerstag voraussichtlich der heißeste Tag des Jahres", kündigt der Wetterochs weiter an. Damit korrigiert er seine vorangegangene Prognose leicht, in der er vom Hitzehöhepunkt am Mittwoch gesprochen hatte.
Fast überall in der Region wird am Donnerstag (14. August) überwiegend die Sonne scheinen - doch lokale Wärmegewitter seien nicht ausgeschlossen. Abgesehen von Gewitterböen wehen weiterhin nur schwache Winde.