Druckartikel: Die schönsten Biergärten Wunsiedels: Diese 7 Bierkeller in Wunsiedel und Umgebung solltest du kennen
Die schönsten Biergärten Wunsiedels: Diese 7 Bierkeller in Wunsiedel und Umgebung solltest du kennen
Autor: Annika Timm
Wunsiedel, Dienstag, 09. April 2024
Die sieben beliebtesten Biergärten in Wunsiedel laut Google-Bewertungen: Die Preise variieren je nach Ort, aber die meisten bieten sowohl traditionelle fränkisch/bayrische Gerichte, als auch vegetarische Optionen an. Einige bieten zusätzlich besondere Veranstaltungen oder sind auch Ausgangspunkt für Wanderungen oder Spaziergänge.
Die Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge ist bekannt für das Felsenlabyrinth Luisenburg. In der Region gibt es einige Biergärten, die du während eines Aufenthaltes der Gegend besuchen kannst. Diese 7 Biergärten erhalten bei den Google-Bewertungen 4,5 Sterne und mehr.
Wirtshaus im Gut - Wirtshaus mit Stil
Das Wirtshaus im Gut serviert traditionellefränkisch/bayrischeGerichte. Es wird eine wöchentlich wechselnde Auswahl an Gerichten auch für den Verzehr außer Haus angeboten, die zuvor telefonisch bestellt werden können. Das Wirtshaus hat einen Gastraum mit 60 Plätzen, der auch gemietet werden kann sowie einen Biergarten. Die Biergartensaison startet jährlich im Mai. Summer lane. 63 schreibt bei Google: "Ein Biergarten, der zum Verweilen, Entspannen und Genießen einlädt. Der Gast ist umgeben von wunderschöner Natur und einem schönen Wirtshaus, innen wie außen. Man wird verwöhnt von freundlichen und aufmerksamen Wirtsleuten."
Video:
Vorspeisen kosten 6 bis 8 Euro. Die Hauptgänge starten bei rund 15 Euro. Jeden Sonn- und Feiertag gibt es, je nach Saison, selbstgebackene Kuchen. Das Wirtshaus empfängt Bus- und Gruppenreisen; Reservierungen für größere Feste sollten eine Woche in Voraus vereinbart werden.
Reservierungen kannst du telefonisch aufgeben. Das Wirtshaus im Gut in Göpfersgrün liegt circa 5 km vom Stadtzentrum von Wunsiedel entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt 7 Minuten und mit dem Rad bist du etwa 17 Minuten unterwegs. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 11.00 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr, Sonntag und Feiertags ab 11.00 Uhr
Zoiglmoos - Zoigl Bier
Ein Zoigl ist ein untergäriges Bier, das hell und dunkel gebraut werden kann. Gebraut wird der Zoigl in den Kommunbrauhäusern, die von den "Brauenden Bürgern" finanziert werden. Dafür werden von den Mitgliedern Beiträge gezahlt – sogenanntes "Kesselgeld". Der Zoigl ist ein Traditionsbier aus der Oberpfalz.
In Wunsiedel gibt es im Zoiglmoos das Zoiglbier vom Fass. Die Besucher*innen schätzen das Ambiente, das Bier und den Biergarten, der zur Wirtschaft gehört. "Klasse Ambiente, mit einem kleinen, aber sehr gemütlichen Biergarten. Leckeres Zoigl und eine gute Brotzeit dazu", schreibt Doc Nobbi bei Google.
Jede Woche gibt es ein Wochengericht auf der Karte und in unregelmäßigen Abständen Livemusik. Veröffentlicht werden die Termine über Facebook.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 16.00 bis 02.00 Uhr
Bräustüberl Schönbrunn - Fränkische Wirtskultur
Das Bräustüberl befindet sich im knapp 4 Kilometer entfernten Schönbrunn. Von Wunsiedel brauchst du zum Biergarten mit dem Auto circa 5 Minuten und 13 Minuten mit dem Rad. Parkplätze sind am Gasthaus verfügbar. Das Bräustüberl ist sowohl Gasthaus als auch Biergarten. Neben der Wirtschaft werden 2 Doppelzimmer und 1 Doppelzimmer mit Zustellbett ab 85 Euro pro Nacht vermietet.
Auf der Karte stehen sowohl traditionelle Gerichte als auch eine Auswahl an veganen und vegetarischenVor-, Haupt- und Nachspeisen. In der Karte ist vermerkt, dass vorzugsweise heimische und Bio-Produkte verarbeitet werden.
Die Besucher*innen betonen in den Google-Kommentaren die Gemütlichkeit des Biergartens und loben den Service sowie das Essen. Ferdinand B. schreibt in seiner Rezension: "Gemütlicher Biergarten und ein super Spielbereich für Kinder! Das Essen und die Getränke sind herausragend und der Service lässt keine Wünsche offen."
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 16.00 und Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr, Montag ist Ruhetag.
Schelter - Rustikaler Charme
Das Gasthaus Schelter liegt knapp 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, unweit von Röslau. Mit dem Rad brauchst du von Wunsiedel aus 11 Minuten dort hin, mit dem Auto sind es 6. Die Gastwirtschaft strahlt laut Tim K. eine authentische Atmosphäre aus. Und die "Kombination aus traditionellem Ambiente und hochwertigem kulinarischem Angebot verleiht dem Lokal eine einzigartige Identität".
Besonders beliebt bei den Gästen sind die Brotzeiten, die es im Schelter für einen günstigen Preis gibt. Das Gasthaus bietet jeden Sonntag eine extra Sonntagskarte an.
Den Besucher*innen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Wirtschaft ist nicht barrierefrei, doch laut einem Kommentar bei Google wird vom Personal gerne geholfen.
Adresse: Wintersreuth 11, 95632 Wunsiedel
Telefon: 092323926
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 16.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 12.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr
Das Kösseinehaus - Mit böhmischer Küche
Im Kösseinehaus stehen neben kalten Gerichten und Salaten böhmische Gerichte mit Knödeln auf der Karte. Es werden 3 vegetarische und eine vegane Hauptspeise angeboten. Die warmen Hauptgerichte kosten zwischen 10 und 17 Euro. Vom Fass gibt es Hönicka Bräu.
Das Kösseinehaus ist Wirtschaft und Pension im "Hüttenflair". Insgesamt stehen 19 Betten zur Verfügung. Es gibt ein Doppelzimmer, Dreibettzimmer, Vierbettzimmer und Zehnbettzimmer. Die Übernachtung mit Frühstück kostet für Erwachsene 38 Euro und für Kinder von 4 bis 10 Jahren 30 Euro. Kinder bis vier Jahre zahlen nichts; auch Hunde sind erlaubt und zahlen 6 Euro pro Nacht.
Das Kösseinehaus liegt etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Wunsiedel entfernt. Mit dem Auto sind es circa 25 Minuten Fahrzeit, mit dem Rad knapp 50 Minuten. Das Gasthaus mit Biergarten liegt direkt auf dem Gipfel der Großen Kösseine auf gut 900 Metern über dem Meer im Tröstauer Forst und ist somit auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Spaziergänge.
Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr (warme Küche bis 17.00 Uhr), Mittwoch bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr (warme Küche bis 20.30 Uhr), Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr (warme Küche bis 17:00 Uhr) und an Feiertagen 10.00 bis 20.00 Uhr (warme Küche bis 19.30 Uhr), Oktober bis Ende April ist sowohl am Montag als auch am Dienstag Ruhetag.
Wunsiedelei - Fränkisches Wirtshaus
Die Wunsiedelei liegt zentral in der Innenstadt am Gabelmannsplatz. Jeden Samstag gibt es hier den Frühstückssamstag und sonntags bekommst du hier einen Sonntagsbraten. Am Gabelmannsplatz befindet sich auch der Biergarten, der ab Mai geöffnet hat.
In unregelmäßigen Abständen gibt es Veranstaltungen wie Grillabende, Kneipennächte oder Weinabende, mit und ohne Musik. Auf der Internetseite wird das ganze Jahr über eingeladen. Auf der Karte finden sich typisch fränkische Spezialitäten wie Schäufele oder Tafelspitz.
Da sich die Toilette im 2. Stock befindet und ausschließlich über Treppen erreicht werden kann, ist die Wirtschaft leider nicht barrierefrei. "Gute Küche, angenehmer Biergarten. Allerdings nicht für Gehbehinderte geeignet", informiert Peter Holl in seiner Google-Bewertung.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 10.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr, am Samstag ab 9.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch Ruhetage.
Zum Bernhard - Traditionelle Wunsiedeler Bierwirtschaft
Zum Bernhard ist, "eine urige, gemütliche Gaststätte mit Terrasse. Speisen und Getränke sind ortstypisch und haben eine gute Qualität. Bei den Wirtsleuten fühlt man sich sehr wohl", schreibt Edwin Bandel in seiner Google-Bewertung.
Als die Wirtschaft 2002 schließen musste, fanden sich zahlreiche Stammgäste zusammen und gründeten einen Verein, um das Wirtshaus zu retten. Es musste aufgrund von notwendigen Modernisierungen schließen, die für die Inhaber nicht finanzierbar waren. 2004 wurde die Wirtschaft wieder eröffnet.
Auf der Karte finden sich warme und kalte Brotzeiten, die zwischen 5 und 9 Euro kosten. Das Bier vom Fass kommt von der Brauerei Scherdel.
Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 23.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag 16.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag 09.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 21.30 Uhr, Dienstag und Samstag geschlossen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.