Druckartikel: Bierliebhaber aufgepasst: Entdecke den Kellerwald mit seinen 23 Bierkellern in Forchheim

Bierliebhaber aufgepasst: Entdecke den Kellerwald mit seinen 23 Bierkellern in Forchheim


Autor: Evelyn Isaak

Forchheim, Dienstag, 09. April 2024

Der Forchheimer Kellerwald ist ein Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen. Weshalb sich ein Besuch nicht nur für Bierliebhaber lohnt, haben wir für dich zusammengefasst.
Der Kellerwald in Forchheim bietet ein ganz besonderes Ambiente zum Biertrinken.


Der Forchheimer Kellerwald hat mit 23 Bierkellern eine Fläche von 20.000 m². Ursprünglich zur Lagerung von Lebensmitteln genutzt, wurden die Keller im 18. Jahrhundert für Bier verwendet.

Heute werden in den Bierkellern Speisen und Getränke, darunter Biere von drei lokalen Brauereien, angeboten. Veranstaltungen wie die jährliche Bierkeller Saisoneröffnung und das "Annafest" ziehen regelmäßig Besucher an. Führungen durch den Kellerwald bieten tiefe Einblicke in die Bier- und Brautradition von Forchheim.

"Auf den Bierkeller gehen": ein Biergarten mit Geschichte

Beim Kellerwald handelt es sich um einen Wald, in dem sich unterirdisch zahlreiche Schächte befinden. Diese sind verzweigt. Wie genau die felsigen Gänge und Schächte entstanden sind, ist unklar. Allerdings wird vermutet, dass gegen 1400 Lebensmittel auf den Berg und in die Schächte gebracht wurden, um sie zu kühlen. Erst im 18. Jahrhundert wurden die Keller umgebaut und als Lager für Bier verwendet. Das Bier wurde in der Altstadt gebraut und anschließend zum Reifen und Gären in den Kellerwald gebracht.

Video:




Über den Kellern wurde anschließend meist ein Schankbetrieb errichtet. Daher kommt die Redewendung "auf den Keller gehen". Insgesamt gibt es hier heute 23 Bierkeller auf der Fläche von rund 20.000 m². Dies macht den Kellerwald nach eigenen Angaben zum wohl größten Biergarten der Welt. Direkt auf den Bierkellern kannst du Speisen und Getränke, darunter natürlich verschiedene Biere, genießen. Forchheim hat drei eigene Brauereien, die ihr Bier oben auf den Kellern anbieten. Kommt bei dir Hunger auf, kannst du auf der Speisekarte traditionelle fränkische und regionale Gerichte finden.

Die insgesamt etwa 30.000 Sitzplätze bieten zahlreichen Besucher*innen liegen häufig im Schatten. Im heißen Sommer spenden ihn dir zahlreiche Bäume. Es sind nicht immer alle Bierkeller geöffnet: Manche haben nur zur Bierkeller-Saison ab April auf, andere haben beheizte Stuben, sodass du sie auch in der kalten Jahreszeit besuchen kannst.

Veranstaltungen, Führungen und dein Besuch

Im Forchheimer Kellerwald finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Ein Event ist die jährliche Bierkeller-Saisoneröffnung. Jeden Sommer findet das sogenannte "Annafest" statt. Dieses besteht schon dem Jahr 1840 und gilt als Patronatsfest für die Heilige Anna. Das Wahrzeichen des Annafestes: Das Riesenrad. Daneben gibt es 65 weitere Schausteller*innen und 6 Musikbühnen. Im Jahr 2024 findet das Annafest vom 26.07. bis zum 05.08. statt.

Möchtest du mehr über den Felsenkeller erfahren, geht das im Zuge einer Führung. Gästeführer*innen erzählen dir hier alles über die Bier- und Brautradition Forchheims. Für eine Führung solltest du etwa 1,5 Stunden einplanen. Möchtest du eine Gruppenführung buchen, können pro Führung maximal 25 Personen teilnehmen. Der Preis beläuft sich auf 55 Euro. Für einen Preis von 65 Euro kann die Führung auch auf Englisch durchgeführt werden. Möchtest du eine Führung als Einzelperson buchen, kostet sie dich 6 Euro. Schüler*innen, Studierende und Menschen mit Behinderungen zahlen einen ermäßigten Preis von 5 Euro. Von April bis einschließlich Oktober finden die Führungen jeden letzten Sonntag im Monat um 16.00 Uhr statt. Die Tickets kannst du im Voraus hier online kaufen oder vor Ort am Treffpunkt bei der Infotafel am Fuß des Kellerwaldes.

Hier die wichtigsten Informationen für deinen Besuch im Forchheimer Kellerwald:

  • Adresse: Auf den Kellern, 91301 Forchheim
  • Öffnungszeiten: Bierkellersaison von April bis Oktober. Die Kellerwirtschaft ist ganzjährig geöffnet.
  • Telefon: 09191 2885
  • Toiletten: Von April bis Oktober findest du am Eingang des Kellerwaldes die städtischen öffentlichen Toiletten. Zudem gibt es während der Bierkellersaison auf dem Festplatz und an den Oberen Kellern Toiletten.

Der Kellerwald als kleines Heiligtum Forchheims

Die Redewendung "auf den Bierkeller gehen" hat in Franken eine besondere Bedeutung. Die vielseitigen Kellerwirtschaften laden Menschen von nah und fern ein, es sich mit einem kalten Bier und einer fränkischen Spezialität gutgehen zu lassen. Besonderheiten sind das Fest zur Eröffnung der Biersaison sowie das Annafest Ende Juli. Der Kellerwald wird auch als kleines Heiligtum Forchheims betitelt.

Thalia-Buchtipp: 111 fränkische Biergärten, die man gesehen haben muss

Du gehst gerne essen und trinken? Dann sind diese Themen bestimmt auch interessant für dich:

Artikel enthält Affiliate Links