Viele blicken gespannt auf die kommende Woche, da Wetter-Experten bereits einen ersten Wintereinbruch angedeutet haben. Für Franken gibt Stefan Ochs einen Einblick in die dritte Novemberwoche.
Am Samstag (16. November 2024) zeigt sich in Franken teils die Sonne dank Auflockerungen in der Hochnebeldecke. Dabei drehe der schwache Wind von Südost auf Südwest, erklärt Stefan Ochs. Eine Kaltfront werde dagegen am Sonntag für einen bedeckten Himmel sorgen, begleitet von zeitweiligen Regenfällen. Der Wind wehe dann in Böen frisch bis stark aus Südwest, so der Meteorologe weiter.
Am Montag erwartet Ochs ab Forchheim nordwärts regnerisches Wetter, während im Süden noch ein bedeckter Himmel vorherrsche und im Fränkischen Seenland gelegentlich die Sonne durchkommen könne. Der Wind wehe verbreitet stark aus Südwest. Die Höchsttemperaturen in diesen Tagen sollen bei 6 bis 7 Grad liegen, prognostiziert Ochs. Diplom-Meteorologe Dominik Jung hat sich ebenfalls über das kommende Wetter in Deutschland geäußert und einen "radikalen Wetterwechsel" mit Sturm, Schnee und Frost vorausgesagt.
Nasskaltes Wetter - Wie wird sich ein Orkantief auf Franken auswirken?
Für Dienstag kündigt sich nach Aussagen von Ochs ein von Irland kommendes Tief an, das nach Norddeutschland zieht. "Hier beginnen die Wettermodelle zu differieren", erklärt der Experte. Variante 1 sehe eine Verstärkung zum Orkantief über Schleswig-Holstein vor, während Variante 2 die Bildung des Orkantiefs weiter östlich über Gotland erwarte. Sollte sich Variante 1 bewahrheiten, wären die Niederlande und Norddeutschland stark betroffen und auch in unserer Region wären Sturmböen der Stärke 9 spürbar.
Nass werde es in jedem Fall: "Am Dienstag regnet es bei maximal 9 Grad, bevor am Mittwoch bis in tiefe Lagen Schneeschauer fallen", so Ochs. Wer bei winterlichen Verhältnissen mit den falschen Reifen unterwegs ist, kann eine Strafe erwarten. Seit Oktober gilt eine neue Regel für Autoreifen. Die Temperaturen sollen am Dienstag zwischen plus 2 und plus 3 Grad liegen. Bei Variante 2 wäre der Wind schwächer. Donnerstag und Freitag sind laut Ochs von nasskaltem Wetter mit Schneeregen- und Schneeschauern geprägt, wobei sich eine Schneedecke voraussichtlich nur oberhalb von 500 Metern bilde. Sollte man in dieser Erkältungszeit Vitamin C nehmen? Die Verbraucherzentrale hat einen Faktencheck und eine klare Einschätzung geliefert.
Ein kräftiges Randtief werde für Donnerstag erwartet, das über Norditalien ostwärts ziehe. Ochs betont, dass es wahrscheinlich (zu 80 Prozent) keinen direkten Einfluss auf unsere Region haben werde. "Es kommen aber auch Varianten vor (zu 20 Prozent), bei denen uns das Tief starke Schneefälle bringt." Aufgrund des langen Zeitraums bleibe die Bildung dieses Tiefs jedoch unsicher, fügt er hinzu. Wind und Wolken verhindern demnach eine stärkere nächtliche Abkühlung, jedoch könnte es wegen der tieferen Temperaturen und kurzen Aufklarungen zur Wochenmitte zu Bodenfrost und Straßenglätte kommen, so die abschließende Prognose von Stefan Ochs.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.