Wetter nächste Woche: Einer der heißesten Orte Deutschlands liegt in Franken
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Franken, Samstag, 28. Juli 2018
Wer am Sonntag auf Abkühlung gehofft hat, wird enttäuscht: Laut Stefan "Wetterochs" Ochs klettert das Thermometer erneut über die 30-Grad-Marke. Immerhin sieht es derzeit nicht nach Gewittern aus. Angesichts des aktuellen Wetters stellt sich die Frage, warum es gerade in Kitzingen ständig so heiß ist.
Am Sonntag, 29. Juli, ist es heiter bis wolkig und trocken, sagt der "Wetterochs" voraus. Maximal werden 32 Grad erreicht. Von der ursprünglich einmal für Sonntag erwarteten Abkühlung sei also nichts übrig geblieben. Der schwache Wind weht aus Südost.
Im weiteren Verlauf der Woche: Hitzewelle möglich
In seiner Vorhersage für den Wochenverlauf geht Ochs von erneut hohen Temperaruten aus: Von Montag bis Mittwoch scheine die Sonne und die Höchsttemperaturen lägen bei 35 Grad. Am Mittwochabend erreiche Franken von Westen her eine Gewitterfront. Zuvor sei die Gewitterneigung nur gering. Von Gewitterböen abgesehen weht nur ein schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.
Am Donnerstag gibt es eine gewisse Abkühlung. Je nach Wettermodell sinken die Höchsttemperaturen auf 26 bis 30 Grad. Gleichzeitig beginnt aber auf der Iberischen Halbinsel eine schlimme Hitzewelle mit Temperaturen bis 47 Grad. Einige Wettermodelle erwarten, dass sich diese dann im weiteren Verlauf mit Temperaturen bis 37 Grad bis zu uns ausdehnt.
Kitzingen gehört zu den Hitzepolen Deutschlands
Es ist heiß, doch mancherorts ist es besonders heiß - und das nicht nur diesen Sommer. Warum werden in manchen Orten Deutschlands - wie zum Beispiel in Kitzingen - öfter sehr hohe Temperaturen gemessen? "Man kann schon sagen, dass es einige Hitzepole in Deutschland gibt", sagt Gerhard Lux, Sprecher des Deutschen Wetterdienstes. Am Oberrhein etwa liegen die Temperaturen auch schon in "normalen" Zeiten geringfügig über dem Durchschnitt. Flusstäler und eine eher geringe Höhe über dem Meeresspiegel - das ist fast schon eine Garantie dafür, dass es sich schneller aufheizt.
Zu den Städten, die in den vergangenen Jahren immer wieder zu den heißesten Orten Deutschlands zählten, gehört Kitzingen in Unterfranken. Die Stadt am Main mit etwa 21 000 Einwohnern hält seit drei Jahren den Rekord als heißeste Stadt Deutschlands. Am 5. Juli und 7. August 2015 zeigte das Thermometer dort 40,3 Grad Celsius. Laut DWD ist das die höchste jemals in Deutschland gemessene Temperatur seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen 1881.