Franken erwartet Regen: Temperatursturz Anfang Oktober
Autor: Nadine Wüste
Franken, Dienstag, 30. Sept. 2025
Regnerisches und kühles Wetter erwartet Franken mit dem Start in den Oktober. Der "goldene Herbst" scheint diese Woche ein abruptes Ende zu finden.
Am Dienstag (30. September 2025) müssen wir in Franken mit schauerartigen Regenfällen rechnen, wie der Meteorologe Stefan "Wetterochs" Ochs berichtet. Nachfolgend bleibt es wechselnd bewölkt und es können noch vereinzelt Schauer auftreten. Die Temperaturen pendeln sich bei um die 15 Grad ein.
Am Mittwoch (1. Oktober 2025) und am Donnerstag (2. Oktober 2025) strömt mit schwachen Ostwinden kühle und trockene Luft zu uns. Es ist heiter bis wolkig und niederschlagsfrei. Die Höchsttemperatur beträgt 14 Grad.
Luft- und Bodenfrost in Franken: Langes Wochenende wird frisch und nass
In den Nächten zum Donnerstag und zum Freitag (3. Oktober 2025) tritt in ungünstigen Lagen Luftfrost bis -1 und Bodenfrost bis -4 Grad auf. "In den Städten kühlt es nicht so stark ab, aber mit geringem Bodenfrost muss man auch dort rechnen", erläutert der Wetterochs.
Am Freitag bildet sich bei Schottland ein großes Sturmtief. "Frühestens in der Nacht, möglicherweise aber auch erst am Samstag tagsüber machen sich dann die Ausläufer des Tiefs auch bei uns mit Wind und Regen bemerkbar. Tagsüber führt das kaum zu einer Temperaturänderung, beginnend mit der Nacht zum Sonntag kühlt es aber nachts nicht mehr so stark ab", so der Meteorologe.
Der Deutsche Wetterdienst ergänzt, dass der "Goldene Herbst" wohl bald ein Ende finden dürfte. Ab Samstag sollen Regen und Winde das Wetter dominieren. Die Tage werden spürbar kürzer.
Sommerlicher September und "goldener Herbst" in diesem Jahr Ausnahme
Im Allgemeinen war das angenehme Spätsommerwetter in Bayern in diesem September, bis auf wenige Ausnahmen, selten zu sehen. Die Sonne zeigte sich 145 Stunden lang und blieb damit hinter dem langjährigen Durchschnitt von 160 Stunden zurück, teilte der DWD weiterhin mit.
Dafür regnete es häufiger: Statt 72 Litern Niederschlag pro Quadratmeter fielen in ganz Bayern 96 Liter. In Mittelfranken wurden laut DWD teilweise sogar mehr als 150 Liter gemessen. Die durchschnittliche Temperatur betrug 13,9 Grad, der niedrigste Wert unter allen Bundesländern.