Fränkische Polizei zieht Faschings-Bilanz - zahlreiche Verletzte bei Schägereien
Autor: Redaktion, Agentur dpa
Franken, Montag, 12. Februar 2024
Neben der Polizei waren auch Rettungsdienste bei mehreren fränkischen Faschingsfeiern am Wochenende im Einsatz. Mehrere Menschen wurden bei Auseinandersetzungen attackiert und verletzt.
Schon am Wochenende waren in vielen fränkischen Städten die Narren los. Trotz nasskalten Wetters dürften mindestens 125.000 Menschen die Umzüge der Karnevalsvereine in Ober-, Unter- und Mittelfranken verfolgt haben - allein in Würzburg sollen es laut Polizei 60.000 bis 70.000 Zuschauer und Teilnehmer gewesen sein.
Doch wo ausgelassen gefeiert und viel getrunken wird, sind Streit und Unfälle nicht weit. Die Einsatzkräfte hatten das Wochenende über viel zu tun und mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken - besonders wild wurde es in Unterfranken. Die Polizei hat bereits Bilanz gezogen.
Fasching in Oberfranken - Mann attackiert und schwer verletzt
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es Sonntagfrüh (11. Februar 2024) gegen 3.30 Uhr während einer Faschingsveranstaltung in Bad Staffelstein im Kreis Lichtenfels. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll ein 39-Jähriger einen 22-Jährigen angesprungen und zu Boden gerissen haben. Der Jüngere musste mit schweren Beinverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert und operiert werden. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 in Verbindung zu setzen.
Gebrochene Nasen und viel Alkohol - Faschingsbilanz für Unterfranken
Zu einer anderen Rangelei kam es am Sonntagabend (12. Februar 2024) in Ebern im Landkreis Haßberge auf einer Faschingsveranstaltung in einer Gaststätte zwischen mehreren Personen, wie es im Polizeibericht heißt. Ein Mann wurde von einem unbekannten Täter ins Gesicht geschlagen. Hierbei erlitt dieser eine klaffende Wunde am rechten Augenlid und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Polizei Ebern bittet um Zeugenhinweise. Wer hat den Tathergang beobachtet und kann Hinweise zum Täter geben? Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Ebern unter der 09531/924-0 melden.
Am Samstagabend (10. Februar 2024), gegen 19:35 Uhr, trafen zwei Gruppen von etwa 30 Personen vor der Veranstaltungsörtlichkeit in Stralsbach im Kreis Bad Kissingen aufeinander. Im weiteren Verlauf schlug eine bislang unbekannte weibliche Person einem männlichen 21-Jährigen der anderen Gruppe ins Gesicht, woraufhin dieser zu Boden ging. Daraufhin kam es zu einer Streitigkeit zwischen den beiden Personengruppen. Hier kam es schließlich zu einer weiteren Körperverletzung. Ein bislang ebenfalls unbekannter männlicher Täter schlug einem 19-Jährigen gegen den Kopf und riss diesen zu Boden. Beide Geschädigte erlitten jeweils leichte Verletzungen. Der 21-jährige Geschädigte musste in einem Krankenhaus in Bad Kissingen ambulant behandelt werden.
Rezepte für die Faschingszeit findest du hier!Später am Abend trat der 54-jährige Veranstalter einer Faschingsveranstaltung in Stralsbach auf eine Gruppe Jugendliche zu, um sie zur Ruhe zu ermahnen. Offenbar erbost über die Ermahnung, stand ein 18-jähriger Veranstaltungsbesucher auf und schlug dem 54-Jährigen unvermittelt mit der Faust zwei Mal gegen dessen Kopf und verließ das Veranstaltungsgebäude zusammen mit einer unbekannten männlichen Person.
Auf dem Vorplatz wurde der 18-jährige Täter von einem 19-jährigen Veranstaltungsbesucher auf das Geschehen angesprochen. Daraufhin schlug der 18-Jährige erneut zu. Er traf den 19-jährigen Geschädigten mit der Faust an der rechten Kopfseite. Nun schlug auch der unbekannte Begleiter zu und traf den 19-Jährigen mit der Faust an der linken Kopfseite. Im Anschluss rannten die beiden Täter davon. Die beiden Geschädigten erlitten jeweils leichte Verletzungen. Eine akute ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Hinweise zu der Identität des bislang unbekannten Täters nimmt auch hier die Polizei Bad Kissingen unter der Telefonnummer 0971/7149-0 entgegen.