Bei Aldi und Lidl können Autos über Nacht auf ausgewählten Parkplätzen abgestellt werden. In Düsseldorf wurde das Projekt "Feierabend-Parken" entwickelt. Ist diese Maßnahme auch für Franken vorgesehen?
Seit Juli dieses Jahres ist es Anwohnern in Düsseldorf möglich, ihre Autos über Nacht auf ausgewählten Parkplätzen der Discounterketten Aldi Süd und Lidl abzustellen. "Das Projekt 'Feierabend-Parken' ist ein wichtiger Schritt, um den Parkdruck in der Stadt zu mindern", berichtet die Stadt Düsseldorf, die das Konzept gemeinsam mit der Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD) sowie "ampido", Dienstleister für digitale Bewirtschaftung privater Stellplätze, entwickelt hat. Das Pilotprojekt ist "in Dimension und Umsetzung bundesweit bislang einmalig", heißt es. Insgesamt seien mehr als 190 zusätzliche Parkmöglichkeiten geschaffen worden.
In der Regel können die Feierabend-Parker - abhängig vom jeweils genutzten Parkplatz - ab 18/18.30 Uhr auf den Parkplatz fahren und müssen ihn morgens zwischen 6/6.30 Uhr oder 7.30/8.30 Uhr wieder verlassen, heißt es weiter. Über Nacht sind die Parkplätze geschlossen. Die Nachtmiete beträgt demnach vier Euro, die Monatsmiete eines Parkplatzes 30 Euro. Ist ein derartiges Konzept künftig auch in Franken denkbar? inFranken.de hat bei Aldi Süd und Lidl nachgefragt. Indes testet Aldi ein komplett neues Verkaufskonzept.
"Feierabend-Parken" bald auch in Franken? - Aldi Süd und Lidl äußern sich
"Die Kundenzufriedenheit steht für Lidl an erster Stelle. Daher ist es uns wichtig, unseren Kunden während der gesamten Öffnungszeit einen schnellen und bequemen Einkauf sowie ausreichend Parkmöglichkeiten zu bieten", erklärt eine Lidl-Sprecherin. "Im Rahmen unserer Filialentwicklungen denken wir grundsätzlich das Thema Mobilität mit und prüfen, welche Konzepte für den jeweiligen Standort umgesetzt werden können." Auch baurechtliche Belange müssten hierbei beachtet werden. Daher werde das Konzept des Anwohner- beziehungsweise Feierabend-Parkens beispielsweise in Düsseldorf getestet. Über zukünftige Pläne für eine Ausweitung auf andere Regionen wie Franken möchte sich das Unternehmen aktuell nicht äußern.
Aldi Süd erläutert auf Nachfrage: Grundsätzlich seien die Stellplätze den Kunden für die Dauer des Einkaufs vorbehalten, stellt eine Sprecherin klar. Einige wenige Filialstandorte hätten regelmäßig ungenutzte Auto-Stellplätze, während innerstädtisch die Nachfrage nach geeigneten Parkmöglichkeiten kontinuierlich steige. "Aldi Süd versucht im Sinne von 'Gutes für alle', seine Standorte so weiterzuentwickeln, dass sie für die Kund:innen und die Nachbarschaft attraktiv sind sowie einen Mehrwert für die lokale Infrastruktur schaffen", heißt es.
Gemeinsam mit Städten und Kommunen entwickele das Unternehmen daher gerne Konzepte, die eine Nutzung der Aldi-Süd-Parkflächen zu Randzeiten ermöglichen, wenn es die lokalen Rahmenbedingungen zulassen, so eine Aldi-Süd-Sprecherin. "Aldi Süd kann sich grundsätzlich gut vorstellen, auch bei weiteren Filialen die Parkplätze in Randzeiten zur Verfügung zu stellen", erklärt die Sprecherin auf Nachfrage, ob das "Feierabend-Parken" auch in anderen Regionen Deutschlands vorgesehen ist. Konkretere Angaben macht sie nicht. Es bleibt also abzuwarten, ob das "Feierabend-Parken" auch bald in Franken möglich sein wird.
Auf vielen Produkten in den Supermarktregalen ist derweil eine neue Kennzeichnung zu finden. Wir erklären, was das neue Produkt-Siegel bei Rewe, Edeka, Aldi und Co. bedeutet.