Druckartikel: U18-Bundestagswahl: Eine Partei lässt in Oberfranken alle hinter sich

U18-Bundestagswahl: Eine Partei lässt in Oberfranken alle hinter sich


Autor: Ralf Welz

Oberfranken, Montag, 17. Februar 2025

Die AfD erfreut sich bei Oberfrankens Jugendlichen offenkundig großer Beliebtheit. Bei der U18-Bundestagswahl schnitt die Alternative für Deutschland im Regierungsbezirk besser als alle andere Parteien ab.
Mit 24,42 Prozent der Zweitstimmen landet die AfD bei der U18-Wahl in Oberfranken auf Platz eins.


Welcher Partei würden Kinder und Jugendlichen ihre Stimme geben, wenn sie bei der Bundestagswahl 2025 abstimmen dürften? Um dieses Szenario geht es bei der sogenannten. U18-Bundestagswahl, an der sich bundesweit fast 170.000 Heranwachsende beteiligt haben. Die fiktive Wahl ist laut Angaben der Initiatoren vom Deutschen Bundesjugendring eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland.

"Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen", betonen die Verantwortlichen zugleich. Deutschlandweit würde sich die Mehrheit der minderjährigen Testwähler für die Linkspartei entscheiden. Die Linke erhielt bei der durchgeführten Abstimmung 20,8 Prozent - und ließ damit die Konkurrenz unerwartet hinter sich. Im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken hatte die AfD die Nase vorn. 

Testwahl für unter 18-Jährige: Viele Heranwachsende in Oberfranken würden für die AfD stimmen

Wie der Bundesjugendring in seiner am Montag (17. Februar 2025) veröffentlichten Pressemitteilung schildert, wurden in der Woche vom 7. bis zum 14. Februar insgesamt 166.443 Stimmen in 1812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Die meisten oberfränkischen Wähler unter 18 stimmten hierbei für die Alternative für Deutschland um deren Bundeskanzlerkandidatin Alice Weidel (46). Der Regierungsbezirk Oberfranken setzt sich auf dem Portal U18.org aus den Stimmkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof und Kulmbach zusammen. 

Mit 24,42 Prozent der Zweitstimmen landet die AfD insgesamt auf dem ersten Platz. Rang zwei in Oberfranken geht an die CSU - mit einem Stimmenanteil von 22,49 Prozent. Dahinter folgt die Linkspartei mit 19,43 Prozent. Die SPD erreicht mit 12,95 Prozent den vierten Platz. Für die Grünen entschieden sich 6,2 der minderjährigen oberfränkischen Testwähler. Die Tierschutzpartei gewinnt 2,79 Prozent und landet damit knapp vor der FDP mit ihren 2,74 Prozent. Die Freien Wähler kommen auf 2,58, das BSW auf 2,41 und Volt auf 1,3 Prozent. Die restlichen Stimmenanteile entfallen auf die Parteien Die Partei, BP, ÖDP, die Basis, Bündnis Deutschland, PdH sowie MLPD.

Die wichtigsten Informationen und Hintergründe zur tatsächlichen Bundestagswahl in den fünf oberfränkischen Stimmkreisen haben wir in folgenden Artikeln zusammengefasst:

U18-Bundestagswahl: Initiative soll politisches Interesse von jungen Menschen stärken

Bei der U18-Wahl wird nach Informationen der Initiatoren üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt. "Der Erfolg der U18-Wahlen besteht aus einem offenen und niederschwelligen Konzept", heißt es in der Mitteilung des Deutschen Bundesjugendrings.

Die Initiative schaffe Gelegenheiten für politische Jugendbildung vor Ort und werde von jungen Menschen selbst organisiert. "Das Ziel von U18 ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihre Interessen an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen."

Anders als sonst hätten alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen. "Sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen", halten die Organisatoren fest.