Druckartikel: "Wanderbares Deutschland": 7 Touren-Empfehlungen in Qualitätsregionen - 2 davon sind in Franken
"Wanderbares Deutschland": 7 Touren-Empfehlungen in Qualitätsregionen - 2 davon sind in Franken
Autor: Sandro Frank
Kronach, Freitag, 11. Oktober 2024
Wenn du auf der Suche nach ausgezeichneten Wandergebieten bist, kannst du dich von diesen sieben Qualitätsregionen inspirieren lassen. Zwei davon liegen auch in Franken. Hier kommt eine Auswahl der schönsten Wandergebiete Deutschlands.
Wander-Urlaub auf Premiumwegen: Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" verspricht pures Wander-Vergnügen
Die schönsten Wander-Regionen Deutschlands: in diesen sieben ausgezeichneten Gebieten wird Wandern zum Genuss
Frankenwald, Räuberland und Edersee: Das sind Deutschlands Top-Qualitätsregionen
Das Gütesiegel "Wanderbares Deutschland" verspricht pures Wander-Vergnügen. Der Deutsche Wanderverband setzt sich seit über 130 Jahren für die Interessen der Wanderer ein – als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern. Die hier vorstellten Qualitätsregionen sind die ausgezeichneten Wandergebiete, in denen die Ansprüche moderner Wanderer befriedigt werden und welche die hohen Anforderungen des Qualitätssiegels erfüllen.
Wandern in Deutschland: Das macht ein Wandergebiet zur Qualitätsregion
Wanderwege lassen sich mit der Auszeichnung "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbandes zertifizieren. Dabei legt die Auszeichnung deutschlandweite Standards für Wanderwege fest und der Wandergast bekommt eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für seine Reiseentscheidung.
Video:
Hierbei basieren die Qualitätskriterien auf den Wünschen und Vorlieben der Wanderer. Sie berücksichtigen neben abwechslungsreichen Wanderwegen in natürlicher Umgebung auch eine zuverlässige Markierung sowie eine gute Infrastruktur am Wanderweg.
Darüber hinaus spielen auch die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die gastronomischen Einrichtungen entlang des Wanderweges eine wichtige Rolle. Insgesamt sieben Regionen erfüllen die hohen Anforderungen des Deutschen Wanderverbands.
#7: Die "Sauerland-Wanderdörfer" – Wandern in NRW und Hessen
Die Sauerland-Wanderdörfer rund um den Kahlen Asten und an den Bruchhauser Steinen sind eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Entlang des Rothaarsteigs und am Diemelsee gelegen sind sie die bundesweit erste und größte "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland".
Sie haben sich mit ihrem großen Angebot an zertifizierten Weitwanderwegen und Rundwanderwegen, Service, Gastronomie, Unterkunft sowie einmalige Erlebnise vollkommen auf Wanderer eingestellt. Dabei bieten sie ihren Gästen das hochwertige Wander-Sorglos-Paket und die schönsten Top-Wandertipps im Sauerland.
Zu den Sauerland-Wanderdörfern gehören Brilon, Eslohe, Hallenberg, Kirchhundem, Lennestadt, Medebach, Olsberg, Schmallenberg, Winterberg in NRW und Willingen und Diemelsee in Hessen. Zu den bekanntesten Routen gehören der Rothaarsteig, der Sauerland-Höhenflug und die Sauerland-Waldroute.
#6: Der Frankenwald – Bayerns erste Qualitätswanderregion
Schon immer als Wander-Region bekannt, wurde der Frankenwald 2015 als erste Region in Bayern vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland zertifiziert. Dies garantiert eine flächendeckende Qualität bei Wegen und Markierungen, bei wanderfreundlichen Gastgebern und kompetenten Touristeninfos, sowie beim Service und in der Kommunikation.
Aushängeschilder sind der 242 Kilometer lange Fern-Rundwanderweg FrankenwaldSteig und die 31 kürzeren FrankenwaldSteigla. Auf insgesamt 13 Etappen, die zwischen 11 und 29 Kilometern lang sind, erkunden Wanderer stille und wildromantische Täler, einzigartige Aussichten und dichte Waldpartien.
Nach der Tour schmeckt die bodenständige, fränkische Küche erst so richtig gut. Eine Einkehr in eine der vielen gemütlichen Frankenwald-Gaststätten lohnt sich auf jeden Fall. Neben überdachten Unterkünften können Abenteurer seit neuestem sogar unterm Sternenhimmel übernachten – auf den neuen Trekkingplätzen im Frankenwald.
#5: Das Räuberland – Wandern durch den Bayerischen Spessart
Das Räuberland gehört seit September 2016 zur Königsklasse der Deutschen Wanderregionen. Die Region wurde vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" zertifiziert und ist damit die zweite in Bayern, welches dieses Siegel trägt.
Das Räuberland ist ein Teil des Bayerischen Spessarts und liegt mitten im Mainviereck. In einem der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete Mitteleuropas erlebst du hier eine einzigartige Landschaft mit einer intakten Natur.
Rund um die Mitgliedsgemeinden Dammbach, Eschau, Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn und Rothenbuch wird das Wandern gelebt. Zur Auswahl stehen dir insgesamt über 450 Kilometer nachhaltig gepflegte und ausgeschilderte Wanderwege. In jeder Mitgliedsgemeinde befindet sich ein Räuberpfad, der als Qualitätstour bezeichnet wird.
#4: Das Zweitälerland – Wandertouren im Schwarzwald, Elztal und Simonswäldertal
Das Zweitälerland ist als erste Region in Deutschland mit dem Zertifikat "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet worden. Zahlreiche Aussichts- und Höhepunkte erwarten dich auf deiner Wanderung durch das Elztal und Simonswäldertal.
Das über 800 Kilometer lange Wanderwegenetz mit attraktiven Rundwanderwegen ist sorgfältig ausgeschildert und wird ständig gepflegt. Darüber hinaus kannst du dich über zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten freuen.
Das Zweitälerland mit den Städten und Gemeinden Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Gütenbach, Simonswald, Waldkirch und Winden im Elztal ist die Qualitäts-Wanderregion im Schwarzwald. Ein Highlight ist der Zweitälersteig, ein 108 Kilometer langer Rundwanderweg und Prädikatswanderweg.
#3: Lippe – Land des Hermann: Wandern im Heilgarten Deutschlands
Das Land des Hermann reicht von der Senne am südlichen Fuße des Teutoburger Waldes bis zum Weserbogen im Norden, vom lippischen Bergland im Osten bis zum Flach- und Hügelland im Westen. Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind die bekanntesten, aber nicht die einzigen kulturellen und touristischen Highlights.
Nutze die vielen Museen und andere kulturelle Einrichtungen, um das Lipperland kennenzulernen. Erkunde dabei mittelalterliche Gassen und Gebäude in den sieben historischen Stadtkernen und genieße das kulinarische Angebot.
Aufgrund der zahlreichen Kur- und Bäderorte wird die Region auch als "Heilgarten Deutschlands" bezeichnet. Auf dem Fernwanderweg Hermannshöhen, der aus den Wanderwegen Hermannsweg und Eggeweg besteht, waren schon einst die alten Germanen unterwegs.
#2: Die Solling-Vogler-Region: Die Wilde Heimat
Seit dem Jahr 2022 darf sich die Solling-Vogler-Region in Niedersachsen stolz "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" nennen und sich damit zu den besten Wanderregionen in Deutschland zählen. Ursprünglich und bodenständig, wild und gemütlich, schroff und sanft, das charakterisiert die Solling-Vogler-Region im Weserbergland.
16 Qualitätstouren warten darauf, entdeckt zu werden. Die Highlight-Wege sind perfekt ausgeschildert und bildet die Vielfalt der Region ab. Verteilt in der gesamten Region und mit einer besonderen Möblierung ausgestattet, versprechen diese Touren einen besonderen Wandergenuss für alle Wandernden.
Entsprechend dem Motto "Wilde Heimat" sind die Qualitätstouren gemäß ihren Charakteren unterteilt in "wilde" und "heimatliche" Touren. Alle Touren sind als Rundwege in beide Richtungen markiert – Verlaufen ausgeschlossen.
#1: Die Region Edersee: Wandern und Aktivurlaub für die ganze Familie
Der Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Eine Vielzahl an verschlungenen Pfade und Wegen ziehen sich durch urwaldähnliche Wälder, vorbei an steilen Hängen und Schluchten um den blaugrünen Edersee.
Familien mögen den leichten Rundweg um den See oder Wanderungen mit dem Ranger, der mit spannenden Geschichten das Leben im Wald erklärt. Durch den Urwald zu wandern ist ein kleines Abenteuer, das euch mit bizarren Steilhängen, knorrigen Eichen und grandiosen Aussichten belohnt.
Panoramawege führen vorbei an Burgen und ehemaligen Klöstern. Fernwandern und herausfordernde Wanderevents bieten auch Wanderprofis einen Kick. Ein Highlight: der 66 Kilometer lange Urwaldsteig Edersee. Schmale Pfade führen dich über zahlreiche Hügel und Berge, hinein in das UNESCO-Weltnaturerbe.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.