Druckartikel: Naturschönheit trifft historisches Erbe: Der Stadtpark mit Stadtmauer in Forchheim

Naturschönheit trifft historisches Erbe: Der Stadtpark mit Stadtmauer in Forchheim


Autor: Andrea Blatzky

Deutschland, Sonntag, 26. November 2023

Der Stadtpark Forchheim ist ein Ort, um vom Alltag abzuschalten. Hier kannst du Historisches erfahren und gleichzeitig seltene Pflanzen bestaunen.
Ein Park bedeutet für Menschen eine Oase der Entspannung. Für Tiere und Pflanzen ist die grüne Lunge ein wichtiger Lebensraum.


Viele Menschen planen einen Ausflug ins Grüne, um dem Alltag zu entfliehen und zu entschleunigen. Der Stadtpark in Forchheim bietet dir nicht nur eine vielfältige Vegetation, sie wird geprägt durch geschichtliche Ereignisse aus längst vergangenen Zeiten. Erfahre hier mehr über den Stadtpark mit den Resten der Stadtmauer. 

Welche Geschichte hat der Stadtpark mit Stadtmauer in Forchheim?

Die Stadt Forchheim hat über 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner, befindet sich nördlich von Nürnberg in Oberfranken und liegt zwischen dem Steigerwald und der Fränkischen Schweiz. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ihre Nähe zu Erlangen und Nürnberg sichert den Bewohnerinnen und Bewohnern hervorragende Beschäftigungsbedingungen. Gute Bildungsvoraussetzungen und ein quirliges Stadtleben werden durch die gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht. Im Jahr 2013 wurde die Stadt als Fairtrade Town ausgezeichnet, weil sie sich für faire Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern einsetzt. 

Video:




Forchheim hat eine lange Geschichte, denn sie wurde erstmals vor über 1200 Jahren urkundlich erwähnt. Im neunten Jahrhundert war Forchheim sogar Königssitz, allerdings hatte König Ludwig keine Nachkommen und somit endete die Linie der fränkischen Karolinger hier im Jahr 911 mit dem Tod des Herrschers. Ferner war die Stadt im Mittelalter Zweitresidenz des Hochstifts Bamberg. In der näheren Umgebung von Forchheim gibt es zahlreiche Schlösser und Burgruinen. 

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der historische Stadtkern, das gut erhaltene Schloss Lambrecht sowie die Reste der Festungsanlage. Die Festungsanlage Forchheim ist das Markenzeichen der Stadt. Sie wurde im Jahr 1552 im Zuge des "Zweiten Markgrafenkriegs" erbaut und war im 30-jährigen Krieg ein stabiles Bollwerk. Teile der Mauer sind im nördlichen und nordwestlichen Bereich des Parks zu finden. Die Überreste sind bis heute gut erhalten und wurden in den Stadtpark integriert. Darauf sind noch die verschiedenen bischöflichen Wappen erkennbar. Hast du Interesse an den geschichtlichen Hintergründen, kannst du dich zu einer geführten Tour anmelden.

Was kannst du im Stadtpark Forchheim unternehmen?

Der Stadtpark ist bereits über 100 Jahre alt und wurde im Jahr 1920 von Hugo Post gestaltet. Mit der Pflanzung außergewöhnlicher Baumarten, die hierzulande nicht heimisch sind, hat Hugo Post einen Ort der Entspannung und wohltuenden Ruhe mitten im Herzen der Stadt geschaffen. Zu den Baumsorten zählen Exemplare, die aus asiatischen und amerikanischen Gebieten stammen. Mittlerweile haben sie sich zu wertvollen Schattenspendern entwickelt. Schließlich leisten Bäume einen wertvollen Beitrag, die klimatischen Bedingungen zu verbessern. Du findest folgende exotische Arten im Stadtpark Forchheim:  

  • Kuchenbaum
  • Schnurbaum
  • Trompetenbaum
  • Tulpenbaum
  • Taschentuch-Baum
  • Blauglockenbaum
  • Robinie

Die Bäume sind ein guter Kontrast zu den bunt blühenden Rosen und Sträuchern. Du kannst Eichhörnchen, heimische Vögel und Insekten beobachten, denn die dicht bewachsene Fläche bietet ideale Lebensbedingungen für Bienen und Schmetterlinge. Damit du in Ruhe die Umgebung wahrnehmen kannst, wurden zahlreiche Sitzbänke und Liegen aufgestellt und die Brunnen und Wasserspiele sind an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung. Der Stadtpark ist zudem ein schöner Ort, um eine Rast zu machen oder die Mittagspause zu verbringen. Du kannst mit deiner Familie einen Nachmittag dafür nutzen, ein Picknick zu organisieren. Währenddessen können die Kinder auf dem Gelände herumtoben. Du darfst sogar deinen Hund mitnehmen, allerdings musst du ihn an der Leine führen.

Anfahrt und Öffnungszeiten

Der Stadtpark mit Stadtmauer Forchheim hat ganzjährig geöffnet, der Zutritt ist zu jeder Uhrzeit möglich und kostet keinen Eintritt. Im Allgemeinen sind die Wege gut befestigt, sodass sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Familien mit Kinderwagen problemlos auf dem Gelände fortbewegen können. 

Für die Anfahrt mit dem Auto ist die A73 die ideale Verbindung. Der Stadtpark mit Stadtmauer Forchheim liegt direkt neben dem "Alten Friedhof". Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus "Kronengarten" in der Bamberger Straße 6 sowie in der Tiefgarage "Paradeplatz", Paradeplatz 17, wobei das Parkhaus näher am Stadtpark liegt. Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, fahren die Buslinien 206, 222, 223, 224 und 261 bis zur Bamberger Straße. Diese grenzt direkt an das Gelände. 

Fazit: Geschichte und Natur gehören zusammen

Der Stadtpark mit Stadtmauer in Forchheim ist für Menschen in allen Altersgruppen zu jeder Jahreszeit ein Highlight. Im Frühjahr blüht die Vegetation nahezu explosionsartig, während im Herbst das bunte Laub den Park in eine farbenfrohe Kulisse verwandelt. Du kannst die Natur inmitten der Stadt genießen und gleichzeitig dein geschichtliches Wissen erweitern. Aufgrund der Nähe zum Zentrum kannst du einen Stadtbummel in Forchheim planen, der den Ausflug abrundet.